• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Putty für Mac ?

Fugu ist auch nur ein Wrapper für das SSH und sFTP, was OS X anbietet. Ich finde so etwas nicht gut, weil
a) man nicht weiß, was sie tatsächlich aus dem Geklicke als ssh-Befehl absetzen und
b) man damit nie den vollen Befehlsumfang geboten bekommt und
c) es einem vom Lernen der eigentlichen Technik abhält.

Aber wer's mag ...

Das freut mich! Aber wenn Du nach einem Radio fragst, hättest Du dann gerne einen Schaltplan, um Dir das Teil selber zu löten?? Die Frage war doch nach einem Tool, nicht wie Du es findest, wenn eine GUI um die Boardmittel aufgebaut wird, um damit nicht zielführend x posts anzubringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du verstehst nicht, robivn. Ich habe das ideale Tool angegeben, das beste, was es gibt. Alles andere ist unvollkommener Abklatsch mit eingeschränkten oder fehlerhaften Funktionen. Ich habe ihm keinen Schaltplan gegeben, sondern Kabelradio mit Weltempfänger volldigital. Du gibst ihm lieber zwei Dosen mit nem Faden.
 
na, so:

ssh -L 7777:127.0.0.1:22 [email protected]ers

Also Du verbindest Dich auf den Server per SSH um einen Tunnel auf den SSH-Port (22) zu machen ???
Und dann greifts Du per http (du wolltest ja über den Tunnel http://sqlserver machen) auf einen Port zu, auf dem ssh lauscht. Vielleicht kommt daher ja die Fehlermeldung "protocol mismatch" ?

Evtl. hast Du mit "ssh -L 7777:127.0.0.1:80 [email protected]ers" mehr Erfolg. Auf welchen Dienst willst Du denn genau zugreifen und weisst Du, auf welchem Port dieser lauscht?

cu Jürgen
 
danke für die vielen Tipps- ich würde es auch gerne weiterhin übers Terminal probieren, allein wegen des Lerneffekts, der bisher noch fernbleibt.
Wenn ich anstatt Port 22 den Port 80 eingebe, komme ich auf den Webserver unserer FH....
auch mit SSH -1 passiert nichts anderes....

Ich möchte also über localhost:7777 auf den internen SQL server der FH kommen. Der hört auch auf diesem Port. Verbinden tu ich mich über (echtes deutsch!!:) ) über einen anderen Server, der den Port 7777 weiterleitet zum SQL Server.
 
geht soweit, aber ich werde nicht weitergeleitet auf den SQL Server, das Browserfenster bleibt blank
 
Nimmt der Einwahlserver (der SSH-Server) schon selbst die Weiterleitung vor?

Du müßtest schon einen SQL-Client nehmen und keinen Webbrowser, um Dich dann auf localhost:7777 sinnvoll auf den SQL-Server zu verbinden ;-)
 
Die ursprüngliche Frage lautete ja "Putty für Mac".
Heisst das, dass Du es mit Putty schon geschafft hast, bzw. eine Anleitung hast, die das Vorgehen mit Putty beschreibt?
Falls ja, dann schreib doch mal, wie es mit Putty geht, dann kann man daraus die entsprechenden Befehle fürs Terminal ableiten.
 
  • Like
Reaktionen: MacMark
Zum Einloggen per ssh übers terminal sollte folgendes gehen:

ssh -l benutzername student.uni-due.de

Als Ersatz für das genannte WinSCP bietet sich cyberduck an http://cyberduck.ch/
 
vielen dank. das probier ich mal aus. ist für dich irgendwie ersichtlich (auf meiner uni-webpage vielleicht), welche ip etc. ich angeben muß?
 
Es ist nicht die IP angegeben, sondern der Rechnername:
geben Sie als "Host Name" den für Sie gültigen Loginserver ein. Dieser lautet für Studierende student.uni-due.de und für Mitarbeiter/innen staff.uni-due.de