• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

PS-Datei für ein PDF aus Quark

BillBo

Querina
Registriert
19.01.05
Beiträge
182
Hallo,
mein Problem ist, ich aus Quark 6.5 keine ps-Datei zustande bringe.
Habe nur einen USB-Drucker und eine AdobePDF Einstellung.
Aber der klassiche Weg aus Quark eine ps-Datei schreiben funktioniert nicht, weil mir u.a. auch das Menue "pdf oder ps" fehlt.
Habe auf meinem iBook die neueste OS X-Version drauf.
Danke
 
Du kannst auch die Seiten als EPS exportieren und sie in den Distiller ziehen. Danach musst Du aber leider die einzelnen PDF Seiten zu einem Doc zusammenfügen. Aber besser als nichts.

Hierfür kann ich Dir aber das Script PDFs zusammenfügen ans Herz legen. Beschreibung liegt dem Download bei.

Gruß
Daniel
 
Ich habe noch eine PPD-Datei von "Heidelberg".
Aber irgendwie kann ich keinen ps-Drucker so konfigurieren wie es ihn auf OS 9 gab.
Die einzige Möglichkeit wäre ja noch über dieses PDF-Menue links im Druckfenster bei Quark. Aber das habe ich noch nicht richtig getestet.

Es muß aber doch möglich sein einen ps-Drucker anzulegen.
Das muß doch irgendwie funktionieren.
 
BillBo schrieb:
Es muß aber doch möglich sein einen ps-Drucker anzulegen.
Das muß doch irgendwie funktionieren.
Wie das geht, wird hier beschrieben. Unter Druckermodell kannst du eine PPD auswählen. Hier würde ich aber Adobe PDF oder halt die vom Distiller nehmen. Kriegt man irgendwo bei Adobe zum Download.
 
...meiner Erfahrung nach ist der Apple laserwriter 16/600 immer irgendwo auswählbar, der erzeugt eine gute *.ps Datei und man bekommt auch mehrseitige Dokumente raus.

Gruß,

Alex
 
Goldfinger schrieb:
...meiner Erfahrung nach ist der Apple laserwriter 16/600 immer irgendwo auswählbar, der erzeugt eine gute *.ps Datei und man bekommt auch mehrseitige Dokumente raus.
Mag ja nett für deine Home-Office Lösung sein, aber das ist ein anderes Brett hier.
 
Was bei mir optimal funktioniert ist DIESES Backend für CUPS. Die Installation ist etwas für Bastler, aber es ist Schritt für Schritt erklärt.
 
Print Dialog öffnen -> Drucker Button anklicken -> als Drucker Adobe PDF oder einen Postscript Treiber auswählen -> Dann ist unten links neben dem Button [Vorschau] ein Button namens [PDF] -> diesne anklicken -> PDF als Postscript sichern auswählen -> Speichern Dialog geht auf -> Speichern -> dann auf den Button [Drucken] klicken -> fertig ist die PS Datei

Die kannst du dann ganz normal distilieren.
 
BillBo schrieb:
Ich habe noch eine PPD-Datei von "Heidelberg".
Aber irgendwie kann ich keinen ps-Drucker so konfigurieren wie es ihn auf OS 9 gab.
Die einzige Möglichkeit wäre ja noch über dieses PDF-Menue links im Druckfenster bei Quark. Aber das habe ich noch nicht richtig getestet.

Es muß aber doch möglich sein einen ps-Drucker anzulegen.
Das muß doch irgendwie funktionieren.

hi... aber es wäre sehr ratsam sich auch damit auseinander zu setzen es gibt reichlich Lektüre ums PDF.

antonio