- Registriert
- 15.11.05
- Beiträge
- 389
Hab große problem mit dem Proxyserver in der Schule. Über Firefox kann ich ganz normal surfen mit der einstellung das er sich den proxy automatisch hollen soll. Er fragt dann nur nach Passwort und Benutzername. Hab schon in den systemeinstellungen bei netzwerk ethernet proxy versucht den proxy einzustellen. nur der will ne url für die automatische proxyeinstellerei und wenn ich die frei lasse kann ich trozdem nicht surfen. hab auch schon versucht den proxy manuell einzustellen. alles ohne erfolg. ich bräuchte das aber schnellstmöglich. schließlich gehts um leben oder tod
.
Das nächste ist: Unser WLAN ist mit WEP verschlüsselt und dann mit nem VPN Tunnel mit dem rest der Schule/Welt verbunden. Für den VPN brauch ich ein Zertifikat das ich auch habe, aber es ist leider ein Windowszertifikat. Es öffnet sich zwar der Schlüsselbund (gehört sowas eh auf den Systemschlüsselbund) und es kommt die kennwortaufforderung(es ist ein leeres kennwort, also einfach enter) und dann sagt er "CSP_INVALID_DATA". Ich werd jetzt dann mal fragen ob er das zertifikat in einen anderem Format ausstellen kann (es ist .p12). Aber welche Zertifikate werden unterstützt.
Danke schon mal
Alle Rechtschreibfehler sind Kunstwerke die weder vervielfältigt werden dürfen noch zitiert

Das nächste ist: Unser WLAN ist mit WEP verschlüsselt und dann mit nem VPN Tunnel mit dem rest der Schule/Welt verbunden. Für den VPN brauch ich ein Zertifikat das ich auch habe, aber es ist leider ein Windowszertifikat. Es öffnet sich zwar der Schlüsselbund (gehört sowas eh auf den Systemschlüsselbund) und es kommt die kennwortaufforderung(es ist ein leeres kennwort, also einfach enter) und dann sagt er "CSP_INVALID_DATA". Ich werd jetzt dann mal fragen ob er das zertifikat in einen anderem Format ausstellen kann (es ist .p12). Aber welche Zertifikate werden unterstützt.
Danke schon mal
Alle Rechtschreibfehler sind Kunstwerke die weder vervielfältigt werden dürfen noch zitiert

Zuletzt bearbeitet: