• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

ProjectM Milkdrop Visualisierung

Tower

Jonagold
Registriert
21.11.09
Beiträge
20
Hallo zusammen,

ich bin seit zwei Wochen stolzer Besitzer eines MacBookPro. Bin also noch in der Umgewöhnungsphase und bitte um Milde, falls meine Frage arg dämlich sein sollte - denn dämlich komme ich mir vor!
Ich vermisste auf dem Mac ein ordentliches Visualisierungsprogramm. Auf meinem PC hatte ich in Verbindung mit Winamp die Visualisierung Milkdrop, welche einfach nur genial ist! Dagegen sind die Visualisierungen in iTunes ziemlich kümmerlich. Ich googelte und fand die Seite http://sourceforge.net/projects/projectm/files/ und freute mich sehr, da dort geschrieben steht, dass damit Milkdrop auch mit iTunes unter MacOS X läuft. Ich habe ich die Datei "projectM-complete-2.0.1-Source-tar.gz" runtergelanden und entpackt. Dort gibt es im Ordner projectM-complete-2.0.1-Source eine Install-iTunes-macos.txt in der steht, dass der Ordner "projectM.bundle" aus dem gemounteten Disk Image in den Ordner "Library/iTunes/itunes Plugins" gezogen werden soll. Ich finde aber nirgends eine *.dmg Datei um überhaupt erst was zu mounten.
Was mache ich hier falsch? Hat vielleicht jemand Erfahrung damit und Milkdrop unter Mac OS schon zum Laufen gebracht?

Vielen Dank für die Hilfe!

Chris
 

Tower

Jonagold
Registriert
21.11.09
Beiträge
20
Hab es jetzt selbst rausgefunden. Der Trick ist, dass man nicht den Downloadvorschlag annimmt. Ganz untern in der Liste gibt es eine Datei "projectm-itunes" die man runterladen kann. Das ist dann auch ein dmg-Datei, die man mounten kann. Dort drin ist dann auch besagtes "projectM.bundle" enthalten, was dann nur noch in "library/itunes/itunes plugins" verschoben werden muss.
Ist zwar nicht die aktuelle 2.0 Version, aber auch diese Version fetzt. Probiert es aus! Sieht wirklich gigantisch aus.
 

Tower

Jonagold
Registriert
21.11.09
Beiträge
20
Hab mich wohl zu früh gefreut...
Leider stürzt das Plugin ständig ab und es ist auch nicht annähernd so gut wie Mildrop 2.0 auf Winamp. Ich habe gesehen, dass auf der Todo-Liste für Mac steht, dass die Instabilitäten behoben werden sollen. Also hab ich noch Hoffnung. Trotzdem schade.
 

Tower

Jonagold
Registriert
21.11.09
Beiträge
20
Gewagte Aussage

Hab mir G-Force runter geladen und warte seit einer Stunde, dass es endlich abgeht. Es ist nicht wirklich schlecht aber es hat nicht die Klasse von Milkdrop. Milkdrop ist schneller, bunter und hat die agileren und kreativeren Elemente. G-Force wirkt oft statisch, es ist träge und viele Elemente sind irgendwie unbunt – wohlgemerkt im Vergleich zu Milkdrop 2.2. Abgesehen davon ist Milkdrop kostenlos, während G-Force in der Vollversion 20,- $ kostet - oder sogar 30,- wenn man die Platin-Version will. Wobei ich kein Problem hätte es zu kaufen, wenn es besser wäre - es ist aber nicht besser und „meilenweit“ schon gar nicht.
Dein Urteil das G-Force besser als Milkdrop ist, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.