• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Programme untern OS10.5 Leopard

OS10.5

Fuji
Registriert
10.01.08
Beiträge
38
Hallo,

Hab da mal 'ne Frage.
Wenn ich ein Programm aus dem Internet downloade, z.B. den VLC Media Player, erscheint auf dem Desktop immer so ein Symbol wenn ich das Programm öffne. Darunter steht dann der Name des Programmes und wenn ich das Programm beendet hab', kann ich diese Symbol "Auswerfen".

Ist das Normal oder mach ich was falsch?

Gruss OS10.5
 
Falls du das Programm behalten willst, ziehst du es einfach per Drag&Drop in deinen Programme Ordner.
 
Die Frage klingt nach frisch geswitcht, deshalb versuch ichs mal "windows-like" zu erklären.

Dieses "komische Symbol" ist quasi sowas wie ein Archiv, nur dass dieses in OS X (anders als in Windows) gemountet, also quasi als "virtuelles Laufwerk" (ähnlich einem USB-Stick) eingebunden wird. Darin befindet sich nun das Programm deiner Wahl. Normalerweise wirst du dann ja aufgefordert, dieses Programm in den Programme-Ordner zu ziehen (entspricht bei Windows einer Installation). Nun benötigst du dieses "virtuelle Laufwerk" nicht mehr und kannst es deshalb "auswerfen" (was bei Windows dann wohl sowas wie das "sichere Entfernen" eines USB-Sticks z.B. wäre)

Ich hoff mal, die Erklärung ist halbwegs verständlich.
 
Ja, das ist normal.
Das ist ein Virtuelles Kaufwerk, was du da auswerfen kannst. Du kannst jedoch verhindern, dass du immer ein Virtuelles Laufwerk bekommst. Einfach in das Laufwerk öffnen und das darin enthaltene Programm nehmen und in den Programme Ordner auf deinem Rechner ziehen. wenn du nun dieses Programm aus dem Programme-Ordner öffnest, öffnet sich nur dieses und kein zusätzliches Laufwerk.