Hi Leute, habe eben Leopard neu installiert, bisher hatte ich immer einen "allgemeinen" programme ordner und für den benutzer einen eigenen Jetzt nach der installation habe ich im user-ordner keinen Programme-Ordner mehr, kann ich den programme ordner aus dem root der hd einfach verschieben? grüße jan
Verschieben würde ich den nicht. Du kannst aber ganz toll mit folgenden zwei Terminalbefehlen einen neuen Programmordner im Userverzeichnis anlegen: Schritt 1: Code: mkdir ~/Applications Schritt 2: Code: touch ~/Applications/.localized Danach einfach den Finder neustarten (oder aus- und einloggen) und anschließen das Icon anpassen.
unter OS X gibt esw nach einem Neuinstall keinen ProgrammeOrdner im Benutzer, der ProgrammeOrdner liegt immer direkt auf der HD. Erst wenn man Programme nur für einen Benutzer installiert, wird dieser Ordner angelegt oder man muss ihn anlegen.
aber verstehen was ich meine tust du? oder hab ich das falsch in erinnerung, das jeder benutzer seinen eigenen pogramme-ordner hat?
Auf keinen Fall. Aber du kannst ganz einfach (im Terminal) einen neuen anlegen: Code: [SIZE="-1"]cd; mkdir -m 700 Applications; touch Applications/.localized; osascript -e "tell app \"Finder\" to quit"; osascript -e "tell app \"Finder\" to activate"; [/SIZE]
ok fein danke kann ich die anderen "allgemeinen pogramme" verschieben? oder müssen die im allgemeinen order bleiben? dachte ich hätte die im user-prog-ordner gehabt bisher, evtl nur kopiert *grübl*
Was sollten denn die im Benutzerordner, der Sinn erschliesst sich mir nicht, die Programme sind doch gut im ProgrammeOrdner aufgehoben, dort kann jeder diese Programme nutzen.
Die mit dem OS installierten Programme müssen dort bleiben. Selbst installiertes kann man grundsätzlich verschieben, funktioniert aber nicht zwangsläufig überall. Einfache Faustregel: Was mit einem Installer eingespielt wurde, hat seinen festen Platz. Was per Drag'n'Drop installiert wurde, ist flexibel.
Dafür gibt es aber andere Lösungen, aber jeder wie er will, aber halte dich an den Rat von Rastafari, sonst gibt es Probleme bei diesen Programmen.
ja werde ich beachten, welche möglichkeiten? ich möchte eben auch das die programme bei filevault mit drin sind
Auch da erschliesst sich mir der Sinn nicht, aber wie schon gesagt die Geschmäcker sind verschieden, da die Benutzerdaten der Programme ja strickt von allgemeinen getrennt sind, sind die ja verschlüsselt, warum sollten da die Programme, die keinerlei Benutzerspezfische Daten enthalten verschlüsselt sein. Andere Möglichkeiten, die Kindersicherung z.B., damit kannst du jedem StandardAccount Programme zuteilen.
Beim Öffnung diverser Programme wird immer die Seriennummer sowie Name etc angezeigt... da ich das Notebook an "öffentlichen" orten teilweise unbeaufsichtigt lassen muss, ist es nicht ausgeschlossen, dass einer sich das notebook mal genauer anschaut, klauen ist keine gefahr.
Das führt jetzt in eine Endlosschleife, aber auch da gibt es Möglichkeiten, das zu verhindern, aber wenn du mit deiner Vorgehensweise klar kommst ist es ja ok. Nur erscheint mir deine Vorgehensweise etwas gewöhnungsbedürftig.