• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.5 Leopard] Programm Adressbuch lässt sich auf einmal nicht mehr öffnen

BarçaTöss

Erdapfel
Registriert
27.11.08
Beiträge
4
Hi Leute

Ich habe einen IMac mit OS X 10.5.8

Leider lässt sich aus mir unerklärlichen Gründen plötzlich mein Adressbuch gar nicht mehr öffnen. Folgende Anzeige folgt bei einem Versuch: Sie können das Programm „Address Book“ nicht öffnen, da es nicht auf dieser Architektur unterstützt wird. Komisch ist auch, dass es plötzlich auf Englisch angezeigt ist und nicht mehr wie früher als "Adressbuch" unter den Programmen aufgeführt ist.

Ich habe es versucht durch ein altes Backup wieder herzustellen, aber das klappt auch irgendwie nicht.
Was zudem komisch ist, ist dass im Dock das Symbol des Safari Browsers ein Fragezeichen erscheint und auch dieses Programm nicht zu öffnen ist.

Wäre froh um jegliche Inputs...
Danke und lieben Gruss
 
Reparier mal im Festplattendienstprogramm die Rechte und wenn das nicht hilft, mach einen SMC-/NVRAM-Reset.
 
Hi Leute

Ich habe einen IMac mit OS X 10.5.8

Leider lässt sich aus mir unerklärlichen Gründen plötzlich mein Adressbuch gar nicht mehr öffnen. Folgende Anzeige folgt bei einem Versuch: Sie können das Programm „Address Book“ nicht öffnen, da es nicht auf dieser Architektur unterstützt wird. Komisch ist auch, dass es plötzlich auf Englisch angezeigt ist und nicht mehr wie früher als "Adressbuch" unter den Programmen aufgeführt ist.

Ich habe es versucht durch ein altes Backup wieder herzustellen, aber das klappt auch irgendwie nicht.
Was zudem komisch ist, ist dass im Dock das Symbol des Safari Browsers ein Fragezeichen erscheint und auch dieses Programm nicht zu öffnen ist.

Wäre froh um jegliche Inputs...
Danke und lieben Gruss

Mit irgendwelchen Optimierungstools rumgespielt, die einem das System schlanker machen sollen?
 
Optimierungstools habe ich eigentlich keine gebraucht…
Rechte repariert und SMC-/NVRAM-Reset habe ich nun auch gemacht. Das Adressbuch geht wieder - leider ist es aber leer und ich kann irgendwie kein richtiges Timemachine Backup machen - da kommt nichts.
Das Safari Problem konnte ich auch nicht lösen. Habs mal aus dem Dock rausgezogen und verpuffen lassen. Jetzt ist es aber nicht mal mehr via Spotlight oder unter den Programmen zu finden.
Wäre ein Upgrade auf Snow Leopard und dann auf Maserick hilfreich?
Danke und Gruss
 
Zuerst musst du prüfen, ob dein iMac für Mavericks geeignet ist. Hier ist die Liste.
Wenn er dabei ist, dann musst du Snow Leopard kaufen, sonst kannst du nicht in den Apple Store, um Mavericks zu laden. 10.6 kostet 18 €, Mavericks ist gratis.
Leopard wird nicht mehr unterstützt, also findest du leider kein ComboUpdate mehr. Das wäre nämlich die Erste Hilfe (gewesen).
Vermutlich ist deine Library auch im Backup unsichtbar und du findest deshalb dein Adressbuch in ~/Library/Application Support/Addressbook nicht. Es gibt Tools (Show Hidden Files oder Tinker Tool), die dir die Unsichtbaren zeigen.
Welchen iMac du hast, findest du im Apfelmenü "Über diesen Mac".
Salome