• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Probleme nach Hardwareupdate

ole Zimmermann

Erdapfel
Registriert
20.03.16
Beiträge
5
Hallo,

ich habe mein bisheriges MacBook Pro Mid 2012
mit 2 x 8GB Arbeitsspeicher (Kingston KVR16S11K2/16)
und einer 250 GB SSD Samsung Evo 850 ausgestattet.
Den gesamten Inhalt meines Macs habe ich vorher mit dem Programm CCC
auf die neue SSD Festplatte geklont.

Umbau lief Problemlos und auch die neue Performance ist atemberaubend.
Jedoch "hängt" sich das MacBook in unregelmässigen Zeitabständen auf (mal nach 2 min
mal nach 2 Stunden) Dabei friert das Bild ein und wird grizzelig und der Sound verzerrt sich total.
Dann schaltet sich das MAcBook einfach aus, keine Fehlermeldung nichts.

Jemand eine Idee?

vielen Dank
 
Speicherbaustein vielleicht defekt? Ich würde mal testweise nur mit einem RAM Riegel arbeiten. Vielleicht ist so über ausschlussverfahren etwas zu finden.
 
Tippe auch auf defekten oder inkompatiblen RAM.
 
Ich erwähne es in solchen Fällen immer wieder. Eine Reinigung der RAM-Kontakte kann manchmal Abhilfe schaffen.

Zur Reinigung benötigt man einen sog. Glasfaser Pinsel für ein paar Tacken.
 
Vielen Dank für die bisherigen Tipps.
Habe folgendes bereits versucht ohne eine Veränderung zu erzielen:
Apple Hardware Test (ausführliche Version) ergab keine defekten Hardwarekomponenten
und Einbau der originalen Apple Ram Riegel.
Außerdem habe ich bei den neuen Riegen extra auf Kompatibilität geachtet und sie wurden vom System auch einwandfrei erkannt.
 
Welches Modell vom MacBook Pro hast Du genau (Über diesen Mac/Systembericht)? Was sagt Coconut Battery zum verbauten Akku?
 
systembericht sagt:
Modellname: MacBook Pro

Modell-Identifizierung: MacBookPro9,2

Prozessortyp: Intel Core i5

Prozessorgeschwindigkeit: 2,5 GHz

Anzahl der Prozessoren: 1

Gesamtanzahl der Kerne: 2

L2-Cache (pro Kern): 256 KB

L3-Cache: 3 MB

Speicher: 16 GB

Boot-ROM-Version: MBP91.00D3.B0C

SMC-Version (System): 2.2f44

Seriennummer (System): C17J9VGPDTY3

Hardware-UUID: 782AECEF-CB6C-5CD4-A838-1965B63EA372

Sensor für plötzliche Bewegung:

Status: Aktiviert


welche battery infos wären interessant?
 
Status, Restkapazität - kannst auch einfach Copy&Paste machen.
 
hm, da steht "check battery". Das würde ich dann mal tun. Aber schau vorher noch nach der Konsole.
 
...in der Apple Genius-Bar hat es genauere Testtools für die Batterie. Ein Macbook braucht die Batterie immer, selbst, wenn der Rechner über Strom läuft. Ich vermute daher ein Stromproblem - und die müssten eigentlich in der Lage sein, das genauer einordnen zu können.
So ein Batteriewechsel bei Apple kostet 149 Euro (und würde ihn auch nur dort machen lassen).

Ich kann Dir natürlich nicht versprechen, dass es daran liegt. Bevor ich soweit gehe: Du wirst ja wissen, ob das Problem vorher schon existiert hat - evtl. hast Du ein Softwareproblem. Das solltest Du ausschließen können, in dem Du von einer externen Festplatte mit einer sauberen Neuinstallation von OS X bootest und etwas arbeitest.