• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Probleme nach Broadcom Treiber Update (kein WLAN)

thn

Gala
Registriert
21.07.09
Beiträge
48
WindowsUpdate hatte mir neue zu verfügende Treiber für den Broadcom Wlan Adapter angezeigt, welche ich auch installiert habe. Jetzt funktionierte jedoch das WLAN unter Win7 Ultimate nicht mehr, es wurde ein Treiberkonflikt im Gerätemanager angezeigt und es schien so als wäre überhaupt kein WLAN Modul mehr vorhanden.

Kurzerhand habe ich unter Windows die Option "vorherige Treiber re-installieren" genutzt, danach ging es auch wieder problemlos. Jedoch mit der schwerwiegenden Folge, dass unter OSX die Airport-Karte weg war und nicht mehr aktiviert werden konnte bzw. angezeigt wurde, dass keine Airport-Karte mehr installiert wäre. Es hat etwas Nerven gekostet dieses Problem unter OSX wieder hinzukriegen, letztlich hat ein PRAM Reset Abhilfe geschafft, aber ich war erschrocken dass ein Treiberupdate unter Windows die Installation der Hardware unter OSX so negativ beeinflussen kann.

Ich habe jetzt zwar wieder WLAN unter OSX, jedoch wieder dasselbe Problem unter Win7. Ich habe probiert die Treiber komplett zu deinstallieren und die Alten von der OSX DVD aufzuspielen, jedoch ohne Erfolg.

Hat vielleicht jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht? Ich werde auf jeden Fall in Zukunft vorsichtiger mit Treiberupdates unter Windows sein.