• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Probleme mit Zugriffsrechten auf WLAN-Platte

EmDiMac

Bismarckapfel
Registriert
31.08.06
Beiträge
141
Hallo liebe Community,

irgendwie habe ich Probleme mit meiner Wireless Festplatte... Ich habe festgestellt, dass ich irgendwie bei Ordnern, die ich per USB-Kabel erstellt habe, nachher per WLAN nichts aus den Ordnern löschen oder in den Ordner kopieren kann bzw. den Ordner selbst nicht löschen kann... Aber ich kann in das Hauptverzeichnis Ordner mit Unterordnern erstellen, die ich nachher auch per USB-Kabel löschen und bearbeiten kann... Weiß jemand wie ich das auch mit den anderen Ordnern hinkriegen kann??
 
Das ist eine externe Festplatte, die auch per Wireless LAN funktioniert wie z.B. die Time Capsule...
 
Leider ist ja mittlerweile so, dass sogar gewisse Händler oder auch Zeitschriften von "Netzwerk-Festplatten" oder "WLAN-Platten" schreiben. Das ist genau so fasch wie "Standart".

Eine externe Festplatte wird an Firewire, USB oder demnächst an Thunderbolt angestöpselt.

An LAN oder WLAN ist ein NAS und an einem (oder in einem) solchen kann eine Festplatte dran/drin sein. "Eine externe Festplatte die per WLAN funktioniert" ist dennoch so, als ob man behaupten würde, ein Fussball und eine Bowlingkugel sehen gleich aus, also kann man auch dasselbe damit machen.

Hilft jetzt noch nicht, doch sind die Infos des TE auch nicht gerade sonderlich ausführend.
 
Was ist das denn genau für eine Platte? Hat sie ein eigenes WLAN-Interface, über das sie 'ad hoc' angesprochen wird oder hängt sie per LAN-Kabel im Netz und wir per Router oder Mac freigegeben?
 
Es ist eine LaCie LaCinema Mini HD, die sich automatisch mit dem vorhandenen WLAN verbindet...
 
Sozusagen ein MediaPlayer und NAS.

Du hast als OS nicht zufällig Lion auf deinem Mac? ;)
 
@Emdimac

Du musst beim Anschluss der Platte rechtemässig unterscheiden:

Per USB ist die Platte eine lokale, externe Festplatte, für die Eigentümerrechte standardmässig ignoriert werden. Hier kann also jeder angemeldete Mac-User grundsätzlich ALLES.

Per LAN/WLAN angeschlossen, müssen die Zugriffsrechte einzelner User in der Regel mithilfe der Plattensoftware geregelt werden (user und Rechte).

Daher kann es zu den von dir geschilderten Zugriffsproblemen kommen.

Grüsse
 
@iThink: Hatte noch keine Zeit zum laden von Lion, aber was macht das denn aus??

@TAdS: eine Plattensoftware habe ich nicht installiert und mit der User hat "eigentlich" alle Rechte... Wo kann ich das denn sonst noch einstellen?? Denn die Zugriffsrechte in den Informationen lassen "schreiben & lesen" zu...