• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Probleme mit USB-Ports am MacBook Pro

rubberduck73

Boskoop
Registriert
13.03.07
Beiträge
39
Hallo,
ich habe gestern eine externe 2,5 Zoll Festplatte per USB an mein MacBook Pro unter Windows XP angeschlossen.
Als erstes probiert ich den USB-Port an der linken Seite und musste feststellen, dass die Platte anlief, stockte, anlief, stockte... anscjeinend bekam Sie nicht genug "Saft". Erkannt wurde Sie zwar, aber Sie lief nicht richtig.
Der USB-Port an der rechten Seite funktionierte problemlos.
Hatte jemand das gleiche Problem bzw. hat jemand eine Erklärung?
 
Externe 2.5-er sind nicht unbekannt dafür, dass sie mit der Stromversorgung Probleme haben. Darum gibt es ja auch Y-Kabel die allerdings auch nicht der Weisheit letzter Schluss sein sollen. Ich lese häufig von Problemen auch damit und man solle die Stecker in der richtigen Reihenfolge einstecken.

Meiner Meinung nach sollte man am Mac Externe mit Firewire-Schnittstelle einsetzen, dann hat man solchen Ärger nicht.

An Deiner Platte könnte ein separates Netzteil (falls eine Buchse dafür existiert) oder der Betrieb an einem aktiven Hub eine Lösung sein.