• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Probleme mit externer Festplatte!

CraMOG

Boskoop
Registriert
22.01.10
Beiträge
40
Hey Leute,
ich wollte grad Daten von meinem MBP auf die externe ziehen. Da kommt der Fehler:
"Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da ein unbekannter Fehler aufgetreten ist (Fehler -8003)."


Die externe ist in 2 Partitionen unterteilt. Einmal in FAT32 und ein Teil in MacOS Journaled!

Kann nichts hin und her bewegen..

THX
 
"Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da ein unbekannter Fehler aufgetreten ist (Fehler -8003)."

Hört sich nach einem unbekannten Fehler an ;)

Ich vermute aber mal, dass die Dateien, die du kopieren wollltest, teilweise über 4 GB groß waren? FAT 32 kann nur Dateien bis zu 4 GB verarbeiten. Warum nicht gleich alles 'Journaled'?
 
Auf welche Paratition ziehst du denn die Dateien?
Wenn du sie auf die FAT32 Partition legen willst, dürfen sie nicht größer als 4 GB sein. Filme kannst also vergessen.
Salome
 
War aber noch nicht da, als ich meinen Sermon geschrieben habe.
Tut mir Leid. Wollte dich nicht verdoppeln. Ich war einfach zu langsam und der Server anscheinend noch um Einiges.
Salome
 
War aber noch nicht da, als ich meinen Sermon geschrieben habe.
Tut mir Leid. Wollte dich nicht verdoppeln. Ich war einfach zu langsam und der Server anscheinend noch um Einiges.
Salome

Da wurden wir beide wohl ver-apple-t ;)
 
Hey danke für die vielen Antworten aber ich weis das die Dateien nicht größer sein dürfen als 4GB und das sind sie auch nicht!
Hat jemand vll ne andere Idee??
 
Ein wenig Gestöber in der Forensuche brachte mich zu folgendem Thread:

Klick

Vielleicht findest du dort den richtigen Hinweis.
 
Mod-Info

Das Problem dürfte weniger mit "Mobilen Macs" und auch weniger mit "Festplatten" an sich etwas zu tun haben, demzufolge schiebe ich mal nach OS X :-)