• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Probleme mit der Auflösung am externen Monitor

le phil

Alkmene
Registriert
27.11.07
Beiträge
31
Hallo zusammen,

ich habe mir vor 2 Wochen ein neues MBP gekauft mit dem verbesserten Display. Dazu möchte ich mir noch ein Cinema-Display kaufen, warte aber mit diesem, weil ich glaube, dass neue Modelle wegen TB in Anmarsch sind. Deswegen teste ich mich gerade in der Sache ext. Monitor durch meinen Freundeskreis, um eine Übergangslösung zu finden.

Ich habe hier gerade einen Syncmaster 2433 stehen und muss feststellen, dass es Probleme bei Auflösung gibt. Wenn ich ihn einfach ans MBP anschließe und als Zusatz-Display benutze funktioniert es einwandfrei bei 1920x1080. Wenn ich aber mein MBP zuklappe und dann aufwachen lasse (ohne aufzuklappen, via Tasta) und nur das externe Display verwenden will, dann benutzt mein MBP nicht die volle Diagonale des Displays. Habe an den Rändern (nur links,rechts) 3-5cm schwarze Balken. Die Auflösung wird trotzdem mit 1920x1080 angezeigt.
Angeschlossen ist das Display via Mini-DP auf VGA.

Bei dem ersten Monitor, den ich getestet habe LG W2242T, hat mein MBP erst gar nicht die native Auflösung von 1650x1050 erkannt. Da war das Bild nur gut, wenn ich es dupliziert habe. Natürlich musste ich in dem Falle, ebenfalls mein MBP aufgeklappt lassen. Unter Bootcamp und Win 7, hat es aber komischerweise einwandfrei funktioniert.

Jetzt Frage ich mich, ob das normal ist und nur bestimmt Auflösung/Displays funktionieren, oder ob mein MBP ein Schatten hat.

Google hatte leider keine Antworten auf meine Fragen und bei Apple auf der Seite findet man irgendwie auch keine konkreten Antworten, vielleicht kann mir hier einer helfen. Wäre sehr nett.

Gruß
 
Hast du in der System-Einstellung "Monitore" unter "Anordnung" die Option "Bildschirme synchronisieren" angewählt? Die Displays in den Books haben ein 16 : 10 Seitenverhältnis, das Format 1080p ist allerdings ein 16 : 9 Seitenverhältnis. Daher der schwarte Rand links und rechts.

MACaerer
 
Ne Bildschirmsynchronisation habe ich aus. Aber wenn ich dich richtig verstehe sollte ich mir einen suchen, der dann 1900x1200 kann, oder?
 
Nein, das war so von mir nicht gemeint. Die Grafikkarte des MacBook ist auch in der Lage eine 16 : 9 Darstellung zu machen. Nur im Falle der synchronen Darstellung wird die Auflösung und das Seitenverhältnis des kleineren Display (vom Book) auf das größere übertragen. Wie dein Problem zustande kommt kann ich leider auch nicht sagen, aber ich habe den Adapter im Verdacht. Immerhin muss bei einem Adapter Mini-DP auf VGA und von VGA auf die digitale Elektronik des Monitors eine zweimalige Konvertierung des Videosignals (digital => analog => digital) erfolgen. Besser wäre ein Adapter Mini-DP auf DVI oder Mini-DP auf HDMI gewesen, je nach dem welchen digitalen Eingang der Monitor verwendet.

MACaerer
 
erst einmal Danke für die Antwort. Werde einen anderen Adapter besorgen und noch einmal die beiden Monitore testen.

Gruß