• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.11 El Capitan] Probleme mit dem Standby-Modus

Papa_Baer

Ralls Genet
Registriert
06.01.15
Beiträge
5.031
War jetzt über 1h nicht mehr am Macbook. Wenn ich das Macbook aufwecke und es aus dem Tiefschlaf kommt sollte doch erst der Anmeldebildschirm erscheinen oder? Das ist bei mir nicht der Fall. Daher denke ich das mein Macbook nicht in den Tiefschlaf geht.Es wird mir nach dem Aufklappen gleich der Schreibtisch angezeigt. Anbei mal ein Bild von den Terminaleinstellungen:

Bildschirmfoto 2015-12-22 um 14.19.00.png

Hier mal ein Bild vom Terminal kurz nach erhalt des Macbook vor ein paar Monaten. Scheinbar hat sich da ohne mein zutun einiges geändert. Jemand einen Tip?

Bildschirmfoto 2015-05-01 um 15.24.35.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Geh mal auf Einstellungen und da kann man es einstellen ;)
Und wenn du es zu klappst warte mal 5 Sekunden und dann erst öffnen.
 
Systemeinstellungen --> Sicherheit --> Allgemein --> Passwort erforderlich x Minuten nach Beginn des Ruhezustands
 
Hat aber nichts mit dem Tiefschlaf zu tun. Woran erkenne ich den das das Macbook aus dem Tiefschlaf kommt bzw erwacht?
 
In dem man die Konsole mal startet und nachsieht
 
Witzig @ raven. Tat ich schon aber kann da nichts rauslesen.
 
Ok, dann lag es bei mir nicht daran... Die Passwortanforderung war bei mir auch raus. Der Tiefschlaf funktioniert nach wie vor noch. Nur die Anmeldung kommt nicht mir. Wie @ottomane schon richtig anmerkte musst du in der Systemeinstellung den Punkt einfach wieder aktivieren.
 
  • Like
Reaktionen: 92893
Es geht mir in erster Linie darum zu prüfen ob das MacBook in den Tiefschlaf geht.
 
Und das solltest du in der Konsole sehen. Ob ein Unterbruch zu sehen ist oder nicht.
 
  • Like
Reaktionen: 92893
Das Standardverhalten ist:

- Speicher bleibt an, CPU und Display aus (das braucht ein wenig Strom)
- Wenn währenddessen der Akku leer wird, wird auch der RAM ausgeschaltet und kein Strom mehr verbraucht
- in der EU gibt es eine Sonderregelung (autopoweroff): Nach autopoweroffdelay (=14400) Sekunden wird ein zusätzlicher PowerOff durchgeführt. RAM ist aus. Das funktioniert nur, wenn keine externen Geräte angeschlossen sind (!) und das Gerät nicht auf Akku läuft (!)

Letzteres könnte bei dir nach 14400 Sekunden, also nach 4 Stunden eintreten, wenn die Bedingungen entsprechend sind.
 
Ich denke autopoweroffdelay bewirkt den Tiefschlaf im Netzteilbetrieb?

Edit: und Stanbydelay im Akkubetrieb.?
 
Das steht doch da!

Das funktioniert nur, wenn keine externen Geräte angeschlossen sind (!) und das Gerät nicht auf Akku läuft (!)

Allerdings ist mir noch nicht klar, ob es bei El Capitan noch so ist. In der zugehörigen manpage ist zumindest der Hinweis auf diese Einschränkung herausgenommen worden.
 
  • Like
Reaktionen: raven
Dann ist es aber nicht Autopoweroffdelay sondern Standbydelay oder nicht?

Edit: So hat es mir mal @Macbeatnik erklärt.

Zitat: Wie gesagt, meiner Meinung nach, bisher hab ich auch nichts anderes gesehen, ist bei den Books 70 Minuten 4200 sekunden voreingestellt und das autopoweroffdelay( das zieht bei Anschluss am Strom/Netzteil) auf 14400 Sekunden.
Es wäre mir neu, wenn Apple da etwas geändert hat."

Edit2: Ausserdem geht es mir eher um Standbydelay das den Tiefschlaf im Akkubetrieb regelt.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt, das hatte ich übersehen. Standby gibt es zusätzlich. Das sollte bei dir nach 4200 Sekunden den RAM abschalten.

EDIT:

Edit: und Stanbydelay im Akkubetrieb.?

Darüber sagt die Doku leider nichts...

Referenz für diese Dinge ist die manpage. Einfach im Terminal eigeben:

man pmset