• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Probleme mit dem iPhone XS und Apple Care

Ferdn

Morgenduft
Registriert
20.09.14
Beiträge
164
Hallo zusammen,

aktuell habe ich noch ein iPhone Xs in meinem Besitz, welches durch das iPhone 12 Pro abgelöst werden sollte. Da ich aber aus mehreren Gründen nicht mit dem 12 Pro zufrieden bin, überlege ich auch weiterhin mein Xs zu benutzen. Mit dem Gerät bin ich an sich äußerst zufrieden, hatte aber leider schon das Pech, dass das Gerät wegen einem defekten Akku und erheblichen Probleme beim Telefonieren (Knackgeräusche bei jedem Telefonat trotz zahlreicher Maßnahmen) durch den Expressaustausch des Apple Care Protection Plans getauscht werden musste. Leider treten diese Stör- und Knackgeräusche seit einigen Tagen wieder bei jedem Telefonat auf, sodass Telefonieren nicht mehr uneingeschränkt möglich ist. Verschiedene Foren und Seiten berichten hier von einem Problem, welches durch das im Xs verbaute Intel-Modem ausgelöst werden soll. Leider verwehrt mir Apple dieses Mal allerdings einen erneuten Expressaustausch und bietet mir nur eine Abholung bzw. eine Service-Stelle an, zu dem ich gehen könnte. Allerdings sind für mich beide Optionen keine wirkliche Optionen, da ich das Gerät beruflich bedingt nicht abgeben kann und der nächste Service-Point über eine Stunde weit weg ist.
Daher wollte ich fragen, ob Ihr hier evtl. eine Idee habt bzw. wisst ob Apple das einfach so machen kann? Weiß nicht, ob ich das einfach so auf mir sitzen lassen soll und kann. Zufrieden bin ich mit dem Vorgehen von Apple natürlich nicht, da ich für die bisherigen Probleme eigentlich nichts dafür konnte.
Vielen Dank im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, natürlich geht das nicht. Garantieleistungen sind zwar eigentlich freiwiliig und damit frei vereinbar, allerdings gibt es mit den Garantiebedingungen ja quasi auch eine Leistungsbeschreibung, die "versprochen" ist - deshalb schließt man ja die Versicherung bzw. den Supportvertrag auch ab.

Schau einfach in den mitgelieferten Garantiebedingungen, was damals bei Abschluss drinstand und setze es dann gerichtlich durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: dg2rbf