• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.7 Lion] Probleme mit Dateien auf USB-Stick

Cuba Libre

Fuji
Registriert
11.11.09
Beiträge
37
Hallo allerseits ;)

Bin mir nicht sicher, ob ich hier richtig bin, oder das Thema eher unter Peripherie einzuordnen ist - jedenfalls hat es aber auch mit OS X zu tun.

Das Problem ist Folgendes:

Ich besitze zwei USB Sticks, beide in FAT32 formatiert. Beide laufen 1a, habe noch keine Probleme mit ihnen gehabt. Doch ab und zu will ich die Sticks nutzen, um kurz Dateien (wie z.B. .mobi Ebooks) von meinem Linux-Rechner oder Windows-Rechner auf mein Macbook zu transportieren. Und diese kleine Prozedur, die eigentlich nur ein paar Sekunden dauern sollte, bringt mich zur Weißglut...

Unter Linux (Ubuntu) und Windows werden die Sticks erkannt, ich ziehe die Dateien auf die Sticks. Ich schließe sie dann unter Mac OS X an und die .mobi Dateien werden nicht angezeigt! Es ist mir ein Rätsel warum. Auch wenn ich sie zippe und dann darauf ziehe sind sie nicht zu sehen. Die Ordner (in denen sie sich befinden sollen) haben laut Finder 0 kb.

Wenn ich die Sticks und Windows bzw. Linux nochmal einklinke sind die Dateien da! UND NEIN, sie sind nicht versteckt, falls das einer vorschlagen sollte ;)

So langsam weiß ich nicht mehr weiter.... wenn man bei Google danach sucht wird man nat. nicht fündig, da heißt es immer, versteckte Dateien anzeigen lassen... das ist es aber nicht. Hab schon alles überprüft (obwohl ich wusste, dass sie nicht das Attribut "versteckt" hatten, ich wollte halt jede Fehlerquelle ausschließen)..

Interessanterweise habe ich einen Stick mal in NTFS formatiert und dann die .mobi Datei darauf kopiert und siehe da, auch auf diese Weise zeigt der Finder nichts an!
Habe den Stick dann wieder in FAT32 formatiert und eine Word-Datei darauf gespeichert (nochmal zum Test) und die wird auf dem Mac angezeigt. Zu der Word-Datei ziehe ich unter Windows dann die .mobi Datei, die aber nat. wieder nicht vom Mac erkannt wird.


Also laaaange Rede kurzer Sinn:

Dateien, die unter Linux oder Windows auf den Stick ziehe werden im Mac Finder teilweise nicht angezeigt (bspw. die .mobi Dateien).
Unter Linux und Windows werden die Dateien jedoch ganz normal angezeigt.
Das Problem tritt unabhängig vom Datei-System auf (unter FAT32 sowohl als unter NTFS).

Bitte, bitte helft mir weiter - so langsam könnte ich ausrasten ;) Es muss doch einen logischen Grund dafür geben (?!)

Gruß :)
 
Vielleicht ganz simpel - Dateien mit einem Punkt am Anfang werden unter allen UNIX-Systemen versteckt.
Mach den Punkt weg.
 
Du benutzt aber schon brav immer und überall die Funktion zum sauberen Abmelden/Auswerfen des Mediums, oder?
 
Nee die Dateien beginnen mit keinem Punkt ;) Das hab ich nur geschrieben, um die Dateiendung deutlich zu machen.

Die Auswerffunktion nutze ich unter jedem OS... Habe es ja auch schon mehrmals versucht und dabei nat. auch drauf geachtet, dass die Dateien sauber kopiert werden und der Datenträger ordentlich unmountet wird..

Keiner eine Idee?
Das muss doch einen logischen Hintergrund haben, die Sticks funktionieren ansonsten, Analysen zeigen keine Fehler und bspw. Wordsicherungen werden ganz normal angezeigt.

Ich hoffe noch auf weitere Einfälle, aber danke schon einmal für die bisherigen Ideen..
 
Dann installier OSX Fuse und berichte ob es dann funktioniert.
 
Wenn es zur Lösung beiträgt sehr gerne. OSX Fuse ist doch aber ein Drittanbieter-Treiber, um unter Mac OS X (unter anderem) Schreibzugriff auf eine NTFS-HDD zu haben, richtig?

Sorry, dass ich so dämlich Frage, aber mein Probem liegt ja darin, dass unter FAT32 das Problem auftritt. Und da das "fortschrittlichste OS" des Planeten ja auch in der Lage ist FAT32 zu lesen und darauf zu schreiben, will ich eigentlich nichts installieren müssen.

Ich lass mich gerne belehren, kann nat. etwas bringen, bloß würde ich dann gerne wissen was ;) Es ist ja ein Problem, was so mit normalen Bordmitteln nicht passieren sollte..
[h=3][/h] [h=3][/h]
 
Na klar, Du hast natürlich recht, aber ich hatte ähnliche Probleme und nachdem ich OSX Fuse installiert hatte, habe ich die nicht mehr. Warum auch immer.

Aber ich habe noch eine andere Idee:

Ich habe davon schon öfters gehört, dass Datenträger mit einem Windows-Dateisystem am Mac nicht lesbar sind. Das tritt meistens dann auf, wenn der Datenträger mit fdisk unter Windows partitioniert wurde (auch bei nur einer Partiton). Offensichtlich kann der Mac mit der dabei angelegten Partitonstabelle nichts anfangen. Um das zu testen kannst du mal (bei angesteckten Stick) ins Terminal gehen und den folgenden Befehl eingeben:

diskutil list

Falls das der Fall ist probier mal den Stick in's Book zu stecken und dann erst zu starten. Dann sollte normalerweise die Meldung kommen "Medium konnte nicht gelesen werden ...." dann auf Formatieren drücken. Danach mit dem Festplatten Dienstprogramm wieder auf FAT 32 formatieren.

Dann sollte er in beide Richtungen funktionieren.

LG Shader
 
Okay, vielen Dank. Werde es mal (zur not beides) ausprobieren und mich dann noch einmal melden. ;)
 
Meine Idee wäre den Stick uner WIn zu formatieren, die Dateien rauf ziehen und den Stick unter Win sauber auswerfen. Auch bei Win sollte man dies tun. dann den Stick an den Mac die Ordner in den Finder und sollte dies auch funktionieren. Habe meine Dateien so rübergeholt.

Zudem formatiere ich jeden Stick erst bevor ich den nur im Ansatz verwende, weil die Meisten was drauf haben das man nicht benötigt.
 
An der Partitionstabelle lag es auch nicht, hab alles probiert was Du angeführt hattest... immer noch dasselbe Problem. Andere Dateien zeigt er auch anstandlos an. Die Mobi-Dateien umzubennen funktioniert auch nicht. Habe jetzt auch noch einen dritten Stick von meiner Schwester ausprobiert, hier auch das Gleiche.

Das unter Windows formatieren usw. hatte ich ja auch schon ausprobiert... sehr, sehr seltsam. Ich werde mir die Dateien dann wohl jetzt immer per Mail hin und her schicken müssen..

Falls irgendjemand noch ne heiße Spur haben sollte, dann gerne her damit, ansonsten Danke an alle. Werde es für heute gut sein lassen ;)

Gruß
 
Mal von einem völlig Unwissenden in den weiten Raum geworfen:

Wie sieht es eigentlich mit exFat aus?
Hattest du es mit der Formatierung schon einmal versucht?

Klingt ja alles sehr mysteriös.
 
Mal noch eine völlig andere Idee und Richtung. Kann es vielleicht sein, dass der Mac das Dateiformat nicht kennt und die Dateien deshalb nicht anzeigt?
 
Diese Möglichkeit habe ich eben auch in Betracht gezogen. Zudem zeigt es den Stick auf deinem schreibtisch an, wenn du ihn anschliesst? Eine Variante wäre noch USB-Port hinüber.

Unter Lion müsste man eigentlich kein zusätziches Tool laden wegen einem USB Stick.
 
das gleiche Problem habe ich auch, zwar unter ML aber genau das gleiche.
Ich sichere zum Beispiel eine Orderstruktur mit Word und Exceldateien unter Win auf einen Stick, und wenn ich ein Arbeitsblatt dann am MBP bearbeiten will, ist der Ordner mit 0 KB leer.
Wieder am Win PC angesteckt ist aber alles i.o. und vorhanden.