• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Probleme mit Airport

  • Ersteller Ersteller ramoner
  • Erstellt am Erstellt am

ramoner

Gast
hab mir beim kauf meines macbook auch gleich einen Airport gekauft um meine musik auch über meine stereoanlage hören zu können.

Am Anfang hat das ganze auch halbwegs funktioniert, aber jetzt bricht der airport meist mitten drin einfach ab. Hat jemand tipps für mich, oder schon ähnliche Probleme gehabt.
Vielleicht sollte ich noch dazusagen, dass das bei uns über 2 Laptops läuft.

Dank im Voraus
 
Hmm, ja... scheint mal wieder das allg.Problem mit Apples Airport in den neuesten Geräten zu sein. Ich denke da hilft nur warten und hoffen das da malein Update rauskommt.
Es gibt drei Möglichkeiten, auf die ich mehr oder weniger gefasst bin:

1.) Apple hat Mist gebaut, schweigt es tot und die Modelle mit dem halbgaren Airportz bleiben halbgar
2.) Apple reagiert in etwa einem Jahr um dann ein Update naczuschieben (so wie beim 1,8GHz Mac in anderer Sache)
3.) Es wird mit 10.5 eine Lösung geben, die natürlich bedingt das man dies auch kaufen "muss"

Um ehrlich zu sein, nachdem nun etliche MOnate und Wochen vergangen sind kann man das Aiport in den neuen Macs wohl vergessen...
 
Naja, er ist ja nicht im Mac, sondern extern (ich glaub extreme) und wir verwenden ihn auch nur für die Musik, da wir eh schon vorher wireless lan hatten.

Meinst also ich sollt ihn während der garantiezeit noch loswerden oder kann das auch irgendwie an den einstellungen liegen?
 
hab mir beim kauf meines macbook auch gleich einen Airport gekauft um meine musik auch über meine stereoanlage hören zu können....
Der Gipfel ist ja, dass die Dinger nicht mal mit den Apple-Eigenen Produkten funktionieren. Ich kann mit einem Core 2 Duo MacBook zu meinem G4 PB kein AdHoc Netzwerk per WLAN aufbauen. Ich versteh auch nicht, dass sich darueber nicht mehr Leute aufregen. Es wird aber anscheinend oefter ein neuer Router gekauft, als sich zu beschweren. Nur hilft der neue Router ueberhaupt nichts, wenn das WLAN in der Firma oder am Public Hotspot dann trotzdem nicht geht. Die Leute bei der Apple Hotline haben ueberhaupt keine Ahnung, sondern verweisen auf Airport fuer Dummies Anleitungen.
@lemming: Ich befuerchte 2. weil das Update 003 2006 nichts gebracht hat.
 
Erfahrungsbericht: Hab mit meinem C2D, dem CD meiner Freundin und 2 Airport Express Basisstationen keine Probleme.