• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Probleme im Netzwerk

apedance

Friedberger Bohnapfel
Registriert
09.01.08
Beiträge
530
Hallo,

ich betreibe ein kleines Netzwerk.
Darin befinden sich nur Macs, iPhones und iPads. ( yes, true! :D )

Das Netzwerk basiert auf einem ASUS RT-N56U. WPA2, AES, Zuweisung von IP-Adressen über die jeweilige Mac-Adresse des Gerätes.
Alle Geräte hängen im WLAN.

Nun ergibt sich das Problem, dass einfache Netzwerk-Aufgaben nicht richtig funktionieren.

Auf einem Mac läuft das Programm AirServer. (http://www.macupdate.com/app/mac/38709/airserver)
Jedoch ist es eine Frage von Glück, dass irgendein iOS-Geräte diese Funktion nützen kann.

Gleiches gilt für iTunes.
Ein Mac hat seine iTunes Library im lokalen Heimnetzwerk freigegeben.
Jedoch ist es eine Frage von Glück wenn ein anderer Mac diese Freigabe benützen kann.

Selbiges gilt für die App "Remote" für die iOS-Geräte.
...eine Frage von Glück, dass ein iOS-Gerät eine Musiksammlung steuern kann.

Auch andere Dienste funktionieren nur sporadisch...
Auf einem iMac läuft ein Server welcher es dem iPad ermöglicht die Maus des iMacs zu steuern (sowas wie AirMouse)
Diese funktionieren nur wenn man die IP des iMacs manuell eingibt.
AutoDiscovery wie es funktionieren sollte funktioniert nicht...

Was läuft hier falsch?
Einstellungen am Router?
Auf keinem der Macs läuft die interne Firewall.
Alle Macs haben Lion.
Alle iOS-Geräte sind auf Version 4.3 oder höher...

help? ~
 
hört sich mir nach schlechter, fehlender DNS-Auflösung an?
Schon mal die ganze Sache mit festen IPs probiert, wo du auch nen funktionierenden DNS-Server einträgst?
Normal bekommen die Geräte ja den DNS via DHCP (auf MAC-Adresse) von deinem Router, wenn der schon nicht richtig auflöst, haben auch deine Geräte nen Prob.

Surfen usw geht schnell oder hast du manchmal Hänger?
 
Ich verteile fixe IPs an die Clients.

Der Router steht auf Auto DNS und bekommt die 2 Adressen vom Modem.
Auf dem Admininterface des Routers sind die 2 Adressen richtig erkannnt vom Router.

Der Router trägt bei den Clients seine eigene IP als DNS-Adresse ein.

Beim surfen gibts keine Probleme oder Hänger.
 
Du meinst sicher vom Modem oder?

Mmach doch mal einen ping auf einen Computernamen der im Netzwerk bekannt sein sollte.
Schlägt dieser fehl ist es defenetiv ein DNS Problem!
 
Ja, richtig erkannt vom Modem.

DNS:

Wenn ich mein MacBook pinge bekomm ich "unknown host"
Wenn ich die IP meines MacBooks im WLAN pinge bekomm ich normale Werte.

Was soll denn das?
 
Habe ich jetzt so erst mal keine Lösung parat.

Ich vermute das der Router sich keine DNS Tabelle aufbaut!
D.h. er nutzt nur die Informationen aus dem Internet und keine weiteren aus dem lokalen Netz.
Nimm die zwei Adressen aus dem Internet mal raus und starte ihn neu, geht es dann? Funktioniert auch der Zugriff ins Internet?
Er müsste eigentlich den nächst höheren Fragen (Modem) und dieser kann die Informationen dann liefern....
 
Wenn ich mein MacBook pinge bekomm ich "unknown host"
Wenn ich die IP meines MacBooks im WLAN pinge bekomm ich normale Werte.

Guck mal in deinen Freigabeeinstellungen nach dem mDNS Namen deines MBs und dann pingst du
$name.local

Das sollte antworten.

Du könntest in den Netzwerkeinstellungen unter'm Tab "DNS" bei "Suchdomains" zusätzlich "local" aufnehmen. Dann klappt's auch nur mit dem $name.
Dann aber besser Profile anlegen.

Eine bessere Lösung wäre natürlich ein anständiger DNS Server.

EDIT:
Oder, falls dein Router das unterstützt, vergibst du gleich per DHCP die Suchdomain "local". Dann kannst du alle Zeroconf* Geräte mit Namen und ohne Domain (im Zeroconf-Fall eben ".local") auflösen, selbst wenn der Router, in dem Fall dein DNS Server, sie nicht kennt.

*^= Bonjour
 
Guck mal in deinen Freigabeeinstellungen nach dem mDNS Namen deines MBs und dann pingst du
$name.local

Das sollte antworten.

Du könntest in den Netzwerkeinstellungen unter'm Tab "DNS" bei "Suchdomains" zusätzlich "local" aufnehmen. Dann klappt's auch nur mit dem $name.
Dann aber besser Profile anlegen.

Eine bessere Lösung wäre natürlich ein anständiger DNS Server.

EDIT:
Oder, falls dein Router das unterstützt, vergibst du gleich per DHCP die Suchdomain "local". Dann kannst du alle Zeroconf* Geräte mit Namen und ohne Domain (im Zeroconf-Fall eben ".local") auflösen, selbst wenn der Router, in dem Fall dein DNS Server, sie nicht kennt.

*^= Bonjour

Hab in den DNS Einstellungen "local" hinzugefügt.

Kann die das MB trotzdem nicht pingen... :S
 
Hast den richtigen Namen gepingt?

So sieht das in den Freigabeeinstellungen aus. Da siehst du auch den mDNS-Namen.
2011-11-17_1538.png
 
Ja, ich denke ich habe den richtigen Namen gepingt.

Funktioniert mal, mal nicht....