- Registriert
- 09.01.08
- Beiträge
- 530
Hallo,
ich betreibe ein kleines Netzwerk.
Darin befinden sich nur Macs, iPhones und iPads. ( yes, true!
)
Das Netzwerk basiert auf einem ASUS RT-N56U. WPA2, AES, Zuweisung von IP-Adressen über die jeweilige Mac-Adresse des Gerätes.
Alle Geräte hängen im WLAN.
Nun ergibt sich das Problem, dass einfache Netzwerk-Aufgaben nicht richtig funktionieren.
Auf einem Mac läuft das Programm AirServer. (http://www.macupdate.com/app/mac/38709/airserver)
Jedoch ist es eine Frage von Glück, dass irgendein iOS-Geräte diese Funktion nützen kann.
Gleiches gilt für iTunes.
Ein Mac hat seine iTunes Library im lokalen Heimnetzwerk freigegeben.
Jedoch ist es eine Frage von Glück wenn ein anderer Mac diese Freigabe benützen kann.
Selbiges gilt für die App "Remote" für die iOS-Geräte.
...eine Frage von Glück, dass ein iOS-Gerät eine Musiksammlung steuern kann.
Auch andere Dienste funktionieren nur sporadisch...
Auf einem iMac läuft ein Server welcher es dem iPad ermöglicht die Maus des iMacs zu steuern (sowas wie AirMouse)
Diese funktionieren nur wenn man die IP des iMacs manuell eingibt.
AutoDiscovery wie es funktionieren sollte funktioniert nicht...
Was läuft hier falsch?
Einstellungen am Router?
Auf keinem der Macs läuft die interne Firewall.
Alle Macs haben Lion.
Alle iOS-Geräte sind auf Version 4.3 oder höher...
help? ~
ich betreibe ein kleines Netzwerk.
Darin befinden sich nur Macs, iPhones und iPads. ( yes, true!

Das Netzwerk basiert auf einem ASUS RT-N56U. WPA2, AES, Zuweisung von IP-Adressen über die jeweilige Mac-Adresse des Gerätes.
Alle Geräte hängen im WLAN.
Nun ergibt sich das Problem, dass einfache Netzwerk-Aufgaben nicht richtig funktionieren.
Auf einem Mac läuft das Programm AirServer. (http://www.macupdate.com/app/mac/38709/airserver)
Jedoch ist es eine Frage von Glück, dass irgendein iOS-Geräte diese Funktion nützen kann.
Gleiches gilt für iTunes.
Ein Mac hat seine iTunes Library im lokalen Heimnetzwerk freigegeben.
Jedoch ist es eine Frage von Glück wenn ein anderer Mac diese Freigabe benützen kann.
Selbiges gilt für die App "Remote" für die iOS-Geräte.
...eine Frage von Glück, dass ein iOS-Gerät eine Musiksammlung steuern kann.
Auch andere Dienste funktionieren nur sporadisch...
Auf einem iMac läuft ein Server welcher es dem iPad ermöglicht die Maus des iMacs zu steuern (sowas wie AirMouse)
Diese funktionieren nur wenn man die IP des iMacs manuell eingibt.
AutoDiscovery wie es funktionieren sollte funktioniert nicht...
Was läuft hier falsch?
Einstellungen am Router?
Auf keinem der Macs läuft die interne Firewall.
Alle Macs haben Lion.
Alle iOS-Geräte sind auf Version 4.3 oder höher...
help? ~