- Registriert
- 19.07.13
- Beiträge
- 2
Hallo Leute,
ich hoffe, jemand kann mir helfen bei folgender Problematik mit meinem alten Macbook (von 2007): Seit kurzem lässt es sich nicht mehr booten - dauerhaft weißer Bildschirm mit Apfel und sich drehendem Rad, ohne dass sich etwas tut (habe lange gewartet).
Starten im Single-User-Mode und fsck -fy hat nichts bewirkt, im Verbose-Mode sehe ich nur, dass irgendetwas nicht funktioniert und das System in Endlosschleife irgendwelche Crashreporte erstellt und abspeichert.
Über die Installations-DVD von Leopard komme ich ins Installationsmenü (beim Start cmd + c). Überprüfung der Zugriffsrechte und des Volumes ergibt keine Probleme, angeblich keinerlei Reparaturbedarf. Mit dem Festplattendienstprogramm kann ich mir unter "Info" die Ordner und Unterordner meiner Festplatte anzeigen lassen, sie scheint also noch intakt zu sein, Daten noch vorhanden. Primär geht es mir im Moment darum, die vorhandenen Daten zu retten, um anschließend das System neu aufzuspielen (oder das veraltete Ding zu entsorgen).
Zu diesem Zweck habe ich einen USB-Stick angeschlossen, der auch als Volume erkannt wird. Nun wollte ich über das Terminal die wichtigsten Ordner manuell rüberkopieren (mit cp /"Pfad der zu rettenden Datei" /"Pfad USB-Stick). Allerdings finde ich im Terminal die Festplatte nicht. Als erste Zeile erscheint -bash-2.05b#, wenn ich diskutil list eingebe, wird zwar alles angezeigt, aber über den Befehl cd komme ich nirgends hin. Die Eingabe von pwd ergibt private/var/root.
Hat irgendjemand eine Idee, was ich noch probieren könnte?
Vielen Dank im Voraus,
Gruß brulard
ich hoffe, jemand kann mir helfen bei folgender Problematik mit meinem alten Macbook (von 2007): Seit kurzem lässt es sich nicht mehr booten - dauerhaft weißer Bildschirm mit Apfel und sich drehendem Rad, ohne dass sich etwas tut (habe lange gewartet).
Starten im Single-User-Mode und fsck -fy hat nichts bewirkt, im Verbose-Mode sehe ich nur, dass irgendetwas nicht funktioniert und das System in Endlosschleife irgendwelche Crashreporte erstellt und abspeichert.
Über die Installations-DVD von Leopard komme ich ins Installationsmenü (beim Start cmd + c). Überprüfung der Zugriffsrechte und des Volumes ergibt keine Probleme, angeblich keinerlei Reparaturbedarf. Mit dem Festplattendienstprogramm kann ich mir unter "Info" die Ordner und Unterordner meiner Festplatte anzeigen lassen, sie scheint also noch intakt zu sein, Daten noch vorhanden. Primär geht es mir im Moment darum, die vorhandenen Daten zu retten, um anschließend das System neu aufzuspielen (oder das veraltete Ding zu entsorgen).
Zu diesem Zweck habe ich einen USB-Stick angeschlossen, der auch als Volume erkannt wird. Nun wollte ich über das Terminal die wichtigsten Ordner manuell rüberkopieren (mit cp /"Pfad der zu rettenden Datei" /"Pfad USB-Stick). Allerdings finde ich im Terminal die Festplatte nicht. Als erste Zeile erscheint -bash-2.05b#, wenn ich diskutil list eingebe, wird zwar alles angezeigt, aber über den Befehl cd komme ich nirgends hin. Die Eingabe von pwd ergibt private/var/root.
Hat irgendjemand eine Idee, was ich noch probieren könnte?
Vielen Dank im Voraus,
Gruß brulard