• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.5 Leopard] Probleme beim Systemstart

brulard

Erdapfel
Registriert
19.07.13
Beiträge
2
Hallo Leute,

ich hoffe, jemand kann mir helfen bei folgender Problematik mit meinem alten Macbook (von 2007): Seit kurzem lässt es sich nicht mehr booten - dauerhaft weißer Bildschirm mit Apfel und sich drehendem Rad, ohne dass sich etwas tut (habe lange gewartet).

Starten im Single-User-Mode und fsck -fy hat nichts bewirkt, im Verbose-Mode sehe ich nur, dass irgendetwas nicht funktioniert und das System in Endlosschleife irgendwelche Crashreporte erstellt und abspeichert.

Über die Installations-DVD von Leopard komme ich ins Installationsmenü (beim Start cmd + c). Überprüfung der Zugriffsrechte und des Volumes ergibt keine Probleme, angeblich keinerlei Reparaturbedarf. Mit dem Festplattendienstprogramm kann ich mir unter "Info" die Ordner und Unterordner meiner Festplatte anzeigen lassen, sie scheint also noch intakt zu sein, Daten noch vorhanden. Primär geht es mir im Moment darum, die vorhandenen Daten zu retten, um anschließend das System neu aufzuspielen (oder das veraltete Ding zu entsorgen).

Zu diesem Zweck habe ich einen USB-Stick angeschlossen, der auch als Volume erkannt wird. Nun wollte ich über das Terminal die wichtigsten Ordner manuell rüberkopieren (mit cp /"Pfad der zu rettenden Datei" /"Pfad USB-Stick). Allerdings finde ich im Terminal die Festplatte nicht. Als erste Zeile erscheint -bash-2.05b#, wenn ich diskutil list eingebe, wird zwar alles angezeigt, aber über den Befehl cd komme ich nirgends hin. Die Eingabe von pwd ergibt private/var/root.

Hat irgendjemand eine Idee, was ich noch probieren könnte?

Vielen Dank im Voraus,
Gruß brulard
 
Zieh doch deine Daten ohne Terminal-Gefummel (du sagst doch ohnehin: händisch) auf den Stick.
Wenn das funktioniert ist noch nicht alles verloren.

Hardwaretest (Start mit D, halten bis das Logo erscheint) ist eine Option, aber leider ohne sichere Aussage. Auch wenn das Ergebnis: alles o.k lautet, kann eine Hardware-Beschädigung vorhanden sein.
Salome
 
Der Hardwaretest (der kürzere von beiden) sagt, dass keine Probleme gefunden wurden...

Aber wie genau soll ich die Daten ohne Terminal auf den Stick bekommen? Wie gesagt, mit dem Festplattendienstprogramm kann ich sehen, dass die Daten noch da sind, aber außer mit dem Terminal wüsste ich keine Möglichkeit, wie ich auch Zugriff auf die Daten bekommen könnte!?
 
System auf eine externe Festplatte installieren und dann mit diesem System auf die alte Platte zugreifen?
 
diskutil list zeigt Dir die Gerätenamen der Platten, mit df bekommst Du die Pfade, unter denen sie eingehängt sind (so sie es denn sind - ansonsten im Festplatten-Dienstprogramm aktivieren). cp kopiert einzelne Dateien, mit ditto kannst komplette Verzeichnisbäume kopieren.