- Registriert
- 24.09.10
- Beiträge
- 9
Hallo Community! 
Habe letzte Woche den Sprung von Windows auf den mac gewagt und mir einen 24" iMac zugelegt. Der Transfer meiner Windows_Daten klappte danke Windows Home Server (hie rliegen 99% meiner Daten) auch sehr gut. Nur iTunes macht mich fix und fertig.
1. Idee: Alte iTunes Mediathek auf Server nutzen
Zuerst war meine Idee nicht nur die Medien, sondern direkt die ganze Mediathek auf den Server auszulagern. Dazu habe ich den iTunes Ordner von meiner lokalen Windows-Partition auf den Server kopiert. Danach dann mit gedrückter ALT-taste die Mediathek auf dem Server ausgewählt und gewartet.
Zwar wurden alle Lieder und Podcasts etc. eingelesen, aber bei Auswahl der Songs meckert iTunes, dass die Datei nicht gefunden werden konnte. Ein Blick in die Datei-Informationen zeigt dann als Pfad "Local\Volume.....". Ich denke das "Local" irritiert ihn.
2. Idee: Mediathelk lokal auf dem Mac speichern
Ähnliches Vorgehen wie bei 1, jedoch iTunes Ordner lokal auf dem Mac gespeichert. Ergebnis: Nach dem Einlesen werden die Cover bearbeitet (dauert Stunden) und beim nächsten Start ist alles wieder weg.
3. Idee: Komplett neue Mediathek erstellen
Nachdem alles eingelesen worden ist, startet erst die Cover-Bearbeitung und dann die "Anlayse zur unterbrechungsfreien Widergabe" (oder so). Stunden später ist der Mac dann fertig und beim nächsten Start von iTunes ist die MEdiathek wieder leer.
HILFE!!!!
Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung wo das Problem liegt. Der Transfer kann es ja nicht sein, da selbst eine neue Mediathek nicht klappt. Ist es evtl. die Speicherung auf dem (Windows) Server?

Habe letzte Woche den Sprung von Windows auf den mac gewagt und mir einen 24" iMac zugelegt. Der Transfer meiner Windows_Daten klappte danke Windows Home Server (hie rliegen 99% meiner Daten) auch sehr gut. Nur iTunes macht mich fix und fertig.
1. Idee: Alte iTunes Mediathek auf Server nutzen
Zuerst war meine Idee nicht nur die Medien, sondern direkt die ganze Mediathek auf den Server auszulagern. Dazu habe ich den iTunes Ordner von meiner lokalen Windows-Partition auf den Server kopiert. Danach dann mit gedrückter ALT-taste die Mediathek auf dem Server ausgewählt und gewartet.
Zwar wurden alle Lieder und Podcasts etc. eingelesen, aber bei Auswahl der Songs meckert iTunes, dass die Datei nicht gefunden werden konnte. Ein Blick in die Datei-Informationen zeigt dann als Pfad "Local\Volume.....". Ich denke das "Local" irritiert ihn.
2. Idee: Mediathelk lokal auf dem Mac speichern
Ähnliches Vorgehen wie bei 1, jedoch iTunes Ordner lokal auf dem Mac gespeichert. Ergebnis: Nach dem Einlesen werden die Cover bearbeitet (dauert Stunden) und beim nächsten Start ist alles wieder weg.
3. Idee: Komplett neue Mediathek erstellen
Nachdem alles eingelesen worden ist, startet erst die Cover-Bearbeitung und dann die "Anlayse zur unterbrechungsfreien Widergabe" (oder so). Stunden später ist der Mac dann fertig und beim nächsten Start von iTunes ist die MEdiathek wieder leer.
HILFE!!!!
Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung wo das Problem liegt. Der Transfer kann es ja nicht sein, da selbst eine neue Mediathek nicht klappt. Ist es evtl. die Speicherung auf dem (Windows) Server?