• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Probleme beim Erweitern eines Telekom-W-LANS

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 198738
  • Erstellt am Erstellt am
Das machst du über Airport Dienstprogramme. Die TC bearbeiten und im letzten Feld (Rider) Laufwerke dich als Benutzer eintragen.
 
Um die Benutzer, die sich gerade im WLAN befinden, zu verwalten.
 
Um die Benutzer, die sich gerade im WLAN befinden, zu verwalten.

In der iOS App geht es so:
AirPort > [Gerätename] > Drahtlose Clients > [Benutzer] > ...
Dort kann ich dann Hardware-Adresse und Verbindung (Datenrate, RSSI und Modus) sehen.
 
Willst du ein öffentliches Netzwerk anlegen oder vor was hast du Angst?
 
Nein, nur interessiert Mich, wieviel von der Datenrate das jeweilige Gerät abbekommt.
 
Einfach die Station im Airport Dienstprogramm anklicken und dann bei dem angezeigten Pop-up mit der Maus über den "Drahtlosen-Client" gehen und einem Moment warten. Dann kommt ein weiters Pop-up
 
Ganz einfach je mehr auf das Netzwerk zugreifen und Daten abrufen um so langsamer geht's.
 
Einfach die Station im Airport Dienstprogramm anklicken und dann bei dem angezeigten Pop-up mit der Maus über den "Drahtlosen-Client" gehen und einem Moment warten. Dann kommt ein weiters Pop-up
Hat funktioniert, danke.
:)
 
Also ... ich habe gerade nachgeschaut: Das Kabel in der gelben Buchse steckt in der 4 Buchse und geht in den Receiver. Das Kabel in der grauen LAN-Buchse geht in einen Kasten, daraus geht ein Kabel in noch einen Kasten, von da aus geht dann ein Kabel in eine Dose. …

Ich freue mich ja immer wenn User Ihre Sachen selbst einrichten wollen. Bei der hier angedeuteten Fachkenntnis würde es nicht schaden wenn bei nächster Gelegenheit mal ein kundiger Freund/Verwandter/etc nochmal kurz drüberschaut ob jetzt das Netzwerk so wie gewünscht funktioniert. Nicht zuletzt in Bezug auf Verschlüsselung.
 
Das WLAN ist mit WPA2 und einen mehrstelligen Kennwort gesichert.
 
Eigentlich müsstest du uns noch verraten wo du wohnst und wie der Schlüsse ist :)

...so als kleines Dankeschön :D