• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Probleme beim Erweitern eines Telekom-W-LANS

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 198738
  • Erstellt am Erstellt am
Genau. :D da wissen wir aber immer noch nicht an welche LAN Buchse das WLAN soll :-p
 
Mal wo gelesen man soll für sowas 1 benutzen aber warum ?? eigentlich doch Pitiplatsch
 
Vielleicht weil's schöner aussieht. :)
Ich glaube nicht das da schon Prioritäten vergeben werden. Das wäre mir neu.
 
An der gelben Buchse ist immer noch (:D) ein Kabel. Was genau das ist, kann ich jetzt nicht sagen, ich gucke Morgen Mal, von wo das kommt.
:D
 
Ach.... Apfel... Die machen momentan auch Programme die nicht richtig laufen. ;)

Aber stimmt. Wenn die eins frei ist kann man die ruhig nutzen.
 
Wo steht der Router und wo die TimeCapsule. Warum möchtest du die als Repeater konfigurieren? Hast du Probleme mit dem wlan?

Grundsätzlich ist es am sinnvollsten so: wenn deine Wohnung oder dein Haus so groß sind, dass du irgendwo Probleme mit dem wlan hast, macht ein zusätzlicher Access Point sinn. Das kann auch ein router sein oder eine TimeCapsule. Optimalerweise werden beide mit einem lan-Kabel verbunden. Welche Ports du dabei nutzt ist vollkommen egal. Beide bauen ihr eigenes wlan auf auf. Gleicher Name, gleiches Passwort, unterschiedliche Kanäle, mind. 3 Kanäle Abstand. Automatik tuts auch. In der TimeCapsule wäre das bei dir der Bridge Modus.
 
Also ... ich habe gerade nachgeschaut: Das Kabel in der gelben Buchse steckt in der 4 Buchse und geht in den Receiver. Das Kabel in der grauen LAN-Buchse geht in einen Kasten, daraus geht ein Kabel in noch einen Kasten, von da aus geht dann ein Kabel in eine Dose.
Um dann die Time Capsule als neuen Router zu nutzen, muss ich ein Kabel in eine Buchse stecken und ein's in die Time Capsule, verstehe ich das so richtig?

Und ich will das W-LAN eigentlich nicht erweitern, sondern will nicht ständig das W-LAN wechseln, um ein Backup zu machen. Von daher wollte ich das W-LAN mit der Time Capsule erweitern, da das aber nicht geht, wollte ich die Time Capsule nun als Router nutzen.
 
Gut, danke, und die TC dann neu konfigurieren? Und mit welchen Einstellungen?
 
Also, ich habe jetzt die Time Capsule mit einem LAN-Kabel mit dem Router verbunden und das W-LAN des Routers deaktiviert. Das W-LAN geht jetzt auch. Aber was ist der Unterschied zwischen Netzwerk- und Gerätepasswort. Beziehungsweise, wofür ist das Gerätepasswort.
Und: Wenn sich jemand im W-LAN die AirPort-App herunterlädt, kann er dann auch die Time Capsule verwalten?
 
Hat sich erledigt, mann muss in der App das Gerätepasswort eingeben.
:D
 
Wie kann ich die Zugriffe auf die Time Capsule am Mac verwalten? In der iOS App ist das ja einfach, aber den Punkt finde ich in der aktuellsten Version auf dem Mac nicht?
 
Das weiß ich ja, das Programm verwende ich ja auch. Nur wo ist da der Unterpunkt?