- Registriert
- 05.11.08
- Beiträge
- 19
Hallo liebe Community,
vorweg, ich bin ein wissbegieriger Neuling auf dem Gebiet und bitte deswegen um leicht verständliche Antworten
.
Ich habe hier einen Mac Mini Late 2009, der im Raid 1 (2x 500GB) mit OS X 10.6.8 Server läuft. Diesen wollte ich auf Mavericks updaten und stieß auf folgendes Problem:
Beim Start des Mavericks Update kommt folgende Warnmeldung: "Einige Funktionen werden für das Volumen "Mac HD" nicht unterstützt". Funktionen wie Filte Vault und Wiederherstellungsmodus werden nicht verfügbar sein (...)".
Das hat mich stutzig gemacht. Ich ging davon aus, dass ich einfach das Update drüberlaufen lassen kann und dass ich danach nur das Servertool aus dem Appstore runterladen und konfigurieren muss.
Oder ist es "normal", dass diese Funktionen beim Raid 1 eingeschränkt sind?
Falls nicht, hättet ihr eine Schritt für Schritt Vorgehensweise, wie ich das oben genannte Anliegen angehen sollte? Das wäre echt super. Im Internet habe ich zwar recherchiert, aber zu meinem Problem nichts passendes gefunden, da ich einen Cleaninstall vermeiden wollte (um die Benutzerkonfigurationen etc. nicht alle komplett neu einstellen zu müssen).
Nichtsdestotrotz: Beim Cleaninstall, wie wäre die Vorgehensweise:
1) per bootfähigem Stick starten, alles löschen, Festplatten im Raid 1 konfigurieren oder
2) per bootfähigem Stick starten, alles löschen, auf die erste Festplatte Mavericks installieren, dann Server App etc, und dann Raid 1 einrichten (oder geht das gar nicht)
3) oder ganz anders?
Vielen Dank im Voraus
vorweg, ich bin ein wissbegieriger Neuling auf dem Gebiet und bitte deswegen um leicht verständliche Antworten

Ich habe hier einen Mac Mini Late 2009, der im Raid 1 (2x 500GB) mit OS X 10.6.8 Server läuft. Diesen wollte ich auf Mavericks updaten und stieß auf folgendes Problem:
Beim Start des Mavericks Update kommt folgende Warnmeldung: "Einige Funktionen werden für das Volumen "Mac HD" nicht unterstützt". Funktionen wie Filte Vault und Wiederherstellungsmodus werden nicht verfügbar sein (...)".
Das hat mich stutzig gemacht. Ich ging davon aus, dass ich einfach das Update drüberlaufen lassen kann und dass ich danach nur das Servertool aus dem Appstore runterladen und konfigurieren muss.
Oder ist es "normal", dass diese Funktionen beim Raid 1 eingeschränkt sind?
Falls nicht, hättet ihr eine Schritt für Schritt Vorgehensweise, wie ich das oben genannte Anliegen angehen sollte? Das wäre echt super. Im Internet habe ich zwar recherchiert, aber zu meinem Problem nichts passendes gefunden, da ich einen Cleaninstall vermeiden wollte (um die Benutzerkonfigurationen etc. nicht alle komplett neu einstellen zu müssen).
Nichtsdestotrotz: Beim Cleaninstall, wie wäre die Vorgehensweise:
1) per bootfähigem Stick starten, alles löschen, Festplatten im Raid 1 konfigurieren oder
2) per bootfähigem Stick starten, alles löschen, auf die erste Festplatte Mavericks installieren, dann Server App etc, und dann Raid 1 einrichten (oder geht das gar nicht)
3) oder ganz anders?
Vielen Dank im Voraus
Zuletzt bearbeitet: