• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Problem mit Powerbook G4 - sau langsam und symbole sind verschwunden

  • Ersteller Ersteller PurpleHaze
  • Erstellt am Erstellt am

PurpleHaze

Gast
Ich habe ein riesen Problem mit meinem Powerbook G4

folgende Situation:

der Start dauert ewigkeiten, bis zu 20!!! minuten bis ich die ersten aktionen machen kann.
Jeder Programmstart dauert auch mehrere Minuten. Des weiteren sind alle Desktopsymbole verschwunden und der Finder lässt sich nicht öffnen.

Meine Idee war eigentlich, sämtliche eigene Dateien auf meiner USB Platte zu sichern, und dann eine Neuinstallation zu machen. Das Problem - ich kann ja nicht per finder oder desktopsymbol auf die jeweiligen Laufwerke zugreifen.

Was ich schon versucht habe ist, den Lappi unter einem anderen User zu starten, aber es entsteht das gleiche problem

Bitte helft mir, der Mac wird beruflich gebraucht und ich weiß nicht mehr weiter.


MfG
 
DVD rein, OS X mit der Option 'Archivieren und Installieren' installieren Systemdateien werden neu installiert, deine Daten bleiben so wie sie sind.

Wie kam es eigentlich zu dem von dir beschriebenen Verhalten? Selbst was am System geaendert oder eventuell ein Hardware Problem?
 
Hast du obem die Menüleiste? Darüber könntest du das ganze wunderbar machen.
 
das problem ist, ich weiß nicht was ich gemacht habe. hab schon seit ewigkeiten keine programme oder sonstiges installiert.

am anfang einmal eingerichtet und sonst nichts mehr dran gemacht. wird auch nur für fotos, emails und internet verwendet.

die leiste am oberen bildrand ist auch nicht immer da.

eigentlich sind auch keine wichtigen daten drauf, halt nur 15.000 geschäftliche emails mit kundendaten die auf garkeinen fall weg dürfen...
 
sowat backupt man doch aber oder etwa ni?
 
war bei mir auch so. da war die festplatte phys. kaputt. sieh zu, dass du eine externe firewire anschließt. installiere dann auf die das mac os und schau nach, was deine interne im festplattendienstprogramm macht...
drück dir die daumen... war nicht lustig.
 
das mehr oder weniger witzige ist, dass ich gerade ne usb platte bzgl. der datensicherung besorgt habe, rechner an, und nix ging ......grml....grml...grml....
 
Hat die nur USB oder auch FireWire, weil von USB booten geht in diesem Fall nicht.
 
1. Backup ziehen, sofort
2. von DVD starten und die Festplatte überprüfen lassen
3. Wieder berichten!
Gruß Pepi