• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Problem mit meinem E-Mail Account

korti

Granny Smith
Registriert
28.10.11
Beiträge
15
Hallo zusammen,

ich hoffe ich habe den richtigen Bereich ausgewählt. Ich habe ein MAcBook aus dem Jahr 2011 und Yosemite (Version 10.10.1) drauf und habe Probleme seit ca. November mit meiner E-Mail. Ich kann E-Mails empfangen aber nicht verschicken. Es ist von einem Drittanbieter und diese hat sich das auch schon angeguckt. Er ist mittlerweile auch ratlos. Aneignen kann ich alle Server. Eingangsserver und Ausgangsserver. Zugleich habe ich aber auch das Problem auf meinem iPhone. Dort kann ich auch keine Mails verschicken. Ob mit SSL oder ohne und sämtliche Ports ist alles betest und ich bin mittlerweile am Ende. Kann mir wer noch helfen oder Tipps geben?

Danke
 
Ich habe eine Pflanze. Die geht mir leider ein. Auch derjenige, der sie mir verkauft hat, weiß nicht, warum.
Hat jemand eine Idee?
 
Das ist sicher ein Eingabe Fehler, aber wie die Vorredner schon erwähnt haben sollte man schon wissen wie der Mail-Server Anbieter heisst ! Meistens findet man schon vorgegebene Einstellungen für POP3 oder IMAP beim betreffenden Anbieter.
 
Das Mailprogramm (von Apple) macht mucken. Über Webmail kann ich alles machen. Root-1.eu ist der Anbieter. Sorry hatte ich vergessen zu erwähnen. War etwas in Eile.


Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app
 
Erste Hilfe ist sehr oft, deine Mail-Einstellungen zu löschen und noch mal richtig einzugeben. Und schau ob der Provider SSL verlangt oder nicht.
 
Erste Hilfe ist sehr oft, deine Mail-Einstellungen zu löschen und noch mal richtig einzugeben. Und schau ob der Provider SSL verlangt oder nicht.

Habe ich schon beides gemacht. Trotzdem danke



Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du mal einen Link zu dem Anbieter *Root-1.eu* geben, oder ist das eine eigene Domäne ?
 
Sorry, einem "Provider", bei dem es nicht einmal ein ordentliches Impressum gibt und der Rest der Seite gefühlt auch nicht wirklich vertrauenswürdig aussieht, würde ich meine E-Mails nicht anvertrauen.

Aber das ist ein anderes Thema......
 
Man findet auch keine Aussagen zu "Wie sehen meine Zugangsdaten aus?" oder "Wie richte ich den Mailserver ein?".

Die Firma, die das Angebot betreibt, hostet auch thepiratebay.to, torrenty.pl, lesen.to usw.
Mußt Du Dir das antun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heißt antun. Ich kenne die Person und deshalb ist das ok für mich. Diese Person hat sich das ja auch schon alles angeschaut. Aber es scheint so als wenn Apple irgendetwas Blocked oder wie auch immer. Aber ok, dann werde ich nochmal anderweitig gucken oder die MailAdresse kündigen und auf was anderes umsteigen.

Danke für alle die helfen wollten.


Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app
 
Du kennst den Betreiber? Unabhängig davon würde ich nur zu namhaften Anbietern gehen.

Weißt du, was dein "Bekannter" mit deinen Daten macht?
 
Unabhängig davon würde ich nur zu namhaften Anbietern gehen.

Weißt du, was dein "Bekannter" mit deinen Daten macht?

Sorry für's Off-Topic, aber in diesem Zusammenhang würde mich mal interessieren zu welchen namhaften Anbietern Du denn tatsächlich gehen würdest, bzw. woher Du bei diesen dann weißt, was sie mit Deinen Daten anstellen?

Irgendwie sieht Deine Aussage nach einem Wiederspruch in sich aus ;-)

Gruß,

GByte
 
Auch bei iCloud, OneDrive, Google etc. weiß man es nie, aber immer noch besser als beim Bekannten um die Ecke.
 
Bei zu Mindest einem Teil Deiner Auflistung weiß man ganz genau was die mit den Daten machen ;)

Abhängig vom Bekanntheitsgrad eines Bekannten, würde ich eher zu diesem tendieren, als zu den genannten Großen, bzw. sogar "Free" Anbietern.

Ich persönlich betreibe mehrere eigene Mailserver und meine Familie, Freunde und Bekannte sind damit eher zufrieden, als ihre Daten an anderer Stelle zu opfern. Dabei sei auch erwähnt, das alle meine "Kunden" auf Verschlüsselung des Inhaltes zu Mindest vorbereitet werden. Ob es auch einsetzbar ist, hängt ja dann von der Gegenstelle ab.

Ich bin ja schon froh, dass in Deiner Auflistung kein DE-Mail auftaucht ;)

Gruß,

GByte
 
Ja okay. Sehe das Thema nun als erledigt an ;-)

Jedem das seine :-D
 
  • Like
Reaktionen: gbyte
Nicht rumhacken, weil es ein kleiner/unbekannter/dubioser Provider ist.
Es gab mal eine Zeit, da galt: small ist beautiful.

Ich habe mit zwei großen Providern (t-online und ngi) auch Probleme seit einiger Zeit, nach vielen problemlosen Jahren mit tausenden von Mails.
Beim einen geht Senden, aber Empfangen nur über dieses gräßlich umkomfortable Webinterface, beim anderen war es bis vor kurzem umgekehrt, jetzt geht gar nichts mehr ohne Web. Viele Textbaustein-Tipps von den beiden Anbietern, aber alles hat - jedenfalls bei den ersten Versuchen - nichts geholfen (Weihnachten habe ich Zeit, das mal richtig grundlegend anzugehen, bevor ich dann ziemlich sicher hier Hilfe suche).