• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Problem mit MacBook Pro und extrenem Display

ersatzkanister

Granny Smith
Registriert
22.02.08
Beiträge
14
Hallo Forum,

ich habe ein Problem beim Anschluß eines externen Cinema-Displays an mein MacBook Pro:

Wenn ich das Display anschliesse, das MacBook Pro einschalte und dann das interne Display zuklappe, erhalte meist entweder nach ein paar Sekunden die Meldung "Der Rechner muß neu gestartet werden. Halten Sie den Einschaltknopf lange gedrückt." (auf dem internen Display wohlgemerkt) oder das Laptop fährt hoch, auf dem externen Display wird aber nichts angezeigt.

Ich starte den Rechner ein paar Mal neu und irgendwann klappt es.

Erst hatte ich den Eindruck, der Ruhezustand des Laptops könnte das Problem sein, weil der aktiviert wird, wenn ich das interne Display schliesse, die Ruhezustände sind aber in den Systemeinstellungen deaktiviert.

In den Systemeinstellungen habe ich übrigens die Synchronisation der Displays aktiviert und ein von zehn mal klappt ja auch alles wunderbar...

Eine Dockingstation für MacBook Pros wäre übrigens auch mal ne feine Sache, das Kabelgestöpsel ist echt die Pest, aber das ist ein anderes Thema...

Danke für Eure Tipps!

ersatzkanister
 
Servus,
ich wusste nicht mal, dass man das Laptop überhaupt schliessen kann, wenn ein externes Display dranhängt.
Ich arbeite immer mit einem 23" Display und einem MacBook oder MacBook Pro.
Geht es denn an einem MacBook auch mit zugeklapptem Rechner ? :-/

Muss ich ausprobieren....

Gruß Toolman
 
Ich öffne den Deckel - drücke Startbutton - und schliesse sofort wieder den Deckel

MacBook mit 20"CinemaDisplay! Ohne Probleme!
 
Danke für die Antworten!

Gibt es denn irgendwo die Mlöglichkeit, den Ruhezustand, der aktiviert wird, wenn man den Deckel schließt, zu deaktivieren?

Unter "Energie sparen" steht wie gesagt schon alles auf "Nie".

Danke!
 
Nein, das geht leider nicht. Aber du kannt einfach auf der externen Tastatur ne Taste drücken, dann geht es wieder an, mit geschlossenem Deckel. Davon rate ich aber ab, das Book wird in geschlossenem Zustand einfach zu heiß.

Joey
 
Nein, das geht leider nicht. Aber du kannt einfach auf der externen Tastatur ne Taste drücken, dann geht es wieder an, mit geschlossenem Deckel. Davon rate ich aber ab, das Book wird in geschlossenem Zustand einfach zu heiß.

Ist das so?

Falls ja, hat sich ja eh alles erledigt und ich sollte das Ding immer offen lassen...!?
 
Gibt es da nicht ein Tool, was den Ruhezustand beim Zuklappen verhindert? Ich glaube "Insomnia", muss nochmal suchen.
Wenn man das Book so stellt, dass es von unten Luft bekommt, müsste das doch gehen. Ich habe für mein MBP so einen edelstählernen ausklappbaren Topfuntersetzer:-)
Ansonsten bei mir der gleiche Mist mit dem externen Display, sowohl unter OSX, als auch unter XP.
Mal geht es, mal geht es nicht...
 
Ich mach das so (hab noch externe Mouse/Keyboard drann hängen):
MBP anmachen > OSX starten lassen dann zuklappen, kurz warten >> in zugeklapptem Zustand die externe Tastatur/Mouse drann einmal Space oder Mousetaste betätigen.

Gruß