• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.10 Yosemite] Problem mit LaunchDaemon

cb1982

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
30.07.07
Beiträge
329
Hallo zusammen,

seit 10.10 gibt es ja ein "Problem" bei der Auflösung von .local Domains. Dazu habe ich nun intensiv gesucht und einen Beitrag im Apple Forum gefunden
https://discussions.apple.com/thread/6611817?start=0&tstart=0

Zusammengefasst kann man sagen, dass der Terminalbefehl

sudo discoveryutil mdnsactivedirectory yes

dafür sorgt, dass .local domains eher mit unicast DNS statt mit multicast DNS aufgelöst werden.

Jetzt zu meinem Problem:
Im gleichen Beitrag ist diese Datei verlinkt.
https://gist.github.com/CodingMinds/509bd12a7c7e22f0cfdd

Das ist ein plist, die dafür sorgen soll, dass der Befehl beim Start von OS X ausgeführt wird.
Man soll die Datei unter
/Library/LaunchDaemons
ablegen.

Das habe ich auch gemacht. Statt des gewünschten Effekts wird aber nun bei jeder Anmeldung versucht Xcode zu starten.

Kann mir bitte jemand erklären was es mit dem LaunchDaemon auf sich hat und vor allem wie ich es nun schaffe, dass die Datei bzw. der Befehl bei jedem Anmelden automatisch ausgeführt wird?

Beste Grüße
Christoph
 
Es sind noch ein paar Randbedingungen mehr zu erfüllen:
  • der Dateiname sollte dem Label mit angehängtem .plist entsprechen, d.h. com.fix.local.plist
  • die Datei sollte root gehören, im Terminal mit "sudo chown root:wheel /Library/LaunchDaemons/com.fix.local.plist"
Der Inhalt der .plist entspricht nicht dem angegebenen Befehl (activedirectory statt mdnsactivedirectory). Was stimmt, kann ich nicht beurteilen.
 
Hi,

jawohl!!! Das war es. Nachdem ich den Besitzer geändert habe und natürlich den Befehl richtig gestellt habe (mdnsactivedirectory ist richtig) funktioniert es wie gewünscht!!! Vielen Dank!

Dass ständig auch xcode mit startete lag daran, dass ich zwischendurch in meiner Verzweiflung die .plist auch in die Anmeldeobjekte des Benutzers gesteckt hatte. Dadurch hat er sie natürllich auch geöffnet. Nun klappt es reibungslos!

Vielen Dank für deine Unterstützung!
 
Zuletzt bearbeitet: