fabse
Gast
Hallo Ihr,
Zuerst eine kurze Schilderung der Ausgangslage:
Ich habe jetzt seit gestern das externe Pleiades Gehäuse mit FireWire400 und USB 2.0. Dazu habe ich mir die Samsung SpinPoint P120 SP2514N mit 250GB Speicher gekauft. Da ich in verschiedenen Foren von dieser Kombination bisher nur gutes gelesen habe hatte ich mich dafür entschieden.
Partitioniert habe ich dann mit dem Festplattendienstprogramm das ganze wie folgt:
-eine 75GB große Partition in HFS+
-eine 37,5GB große Partition in FAT32
-und eine 120,5GB große Partition in FAT32.
Die zwei „kleinen“ Partitionen möchte ich zum Backupen der internen Festplatte des Minis und meines Win-Notebooks benutzen, die große Partition soll zum Beispiel für die Itunes- und IPhoto-Datenbank verwendet werden. Die Festplatte soll dann also dauerhaft angeschlossen sein.
Angeschlossen ist die Festplatte über Firewire am MacMini.
So viel zur Vorgeschichte, kommen wir nun zu meinem Problem:
Sobald ich den Mac in den Ruhezustand schicke oder die Festplatte sich nach einiger Zeit „parkt“(auf standby schaltet) und ich sie danach wieder aufwecke/im Finder darauf zugreifen will klappt dies nicht und es kommt dauerhaft der drehende Beachball
!
Wenn ich dann das Firewire Kabel kurz abziehe und wieder einstecke hört man die Festplatte „anlaufen“ und sie wird dann auch sofort wieder am Mac erkannt und der Beachball verschwindet. Es scheint also so als ob der Mac die Festplatte nicht "aufwecken" kann.
Da mir das ganze sehr komisch vorkommt und ich mir auch nicht vorstellen kann, dass das normal sein kann wende ich mich an euch ob ihr wisst woran das liegen kann und wie man das ganze beheben könnte?
Ich danke euch schon mal im Voraus für eure Bemühungen und wünsche euch frohe Ostern.
grüße
fabi
Zuerst eine kurze Schilderung der Ausgangslage:
Ich habe jetzt seit gestern das externe Pleiades Gehäuse mit FireWire400 und USB 2.0. Dazu habe ich mir die Samsung SpinPoint P120 SP2514N mit 250GB Speicher gekauft. Da ich in verschiedenen Foren von dieser Kombination bisher nur gutes gelesen habe hatte ich mich dafür entschieden.
Partitioniert habe ich dann mit dem Festplattendienstprogramm das ganze wie folgt:
-eine 75GB große Partition in HFS+
-eine 37,5GB große Partition in FAT32
-und eine 120,5GB große Partition in FAT32.
Die zwei „kleinen“ Partitionen möchte ich zum Backupen der internen Festplatte des Minis und meines Win-Notebooks benutzen, die große Partition soll zum Beispiel für die Itunes- und IPhoto-Datenbank verwendet werden. Die Festplatte soll dann also dauerhaft angeschlossen sein.
Angeschlossen ist die Festplatte über Firewire am MacMini.
So viel zur Vorgeschichte, kommen wir nun zu meinem Problem:
Sobald ich den Mac in den Ruhezustand schicke oder die Festplatte sich nach einiger Zeit „parkt“(auf standby schaltet) und ich sie danach wieder aufwecke/im Finder darauf zugreifen will klappt dies nicht und es kommt dauerhaft der drehende Beachball

Wenn ich dann das Firewire Kabel kurz abziehe und wieder einstecke hört man die Festplatte „anlaufen“ und sie wird dann auch sofort wieder am Mac erkannt und der Beachball verschwindet. Es scheint also so als ob der Mac die Festplatte nicht "aufwecken" kann.
Da mir das ganze sehr komisch vorkommt und ich mir auch nicht vorstellen kann, dass das normal sein kann wende ich mich an euch ob ihr wisst woran das liegen kann und wie man das ganze beheben könnte?
Ich danke euch schon mal im Voraus für eure Bemühungen und wünsche euch frohe Ostern.
grüße
fabi