• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Problem: MacBook Pro Mid 2008 - WLAN - Verbindungsabbruch - WLAN vorhanden angezeigt

Hempelchen

Châtaigne du Léman
Registriert
15.07.09
Beiträge
825
Hallo,

ich möchte erst einmal etwas zu den Gegebenheiten bei mir daheim sagen, damit ihr ein grobes Bild vom Ganzen bekommt.
Ich habe ein MacBook Pro Mid. 2008 und bin über WLAN mit meiner Fritz!Box Fon 7240 verbunden.
Mein Provider ist 1&1 und ich habe eine 16.000 Leitung (die laut Speed-Test auch ankommen).
Der Internetanschluss und der Router sind in einem kleinen "Kabuff" drei Räume vom Rechner entfernt (jedoch nur ca. 17 Meter Luftlinie).

Nun zu meinem Problem:
Öfter (nicht immer!!!!) wenn ich etwas im Internet mache, was etwas mehr Leistung frisst (beispielsweise Spiele), dann habe ich Verbindungsabbrüche zum Internet (alle Programme verlieren die Verbindung). Das WLAN wird jedoch als Vorhanden angezeigt.
Zuerst ging ich deshalb von Fehlern bei der Internetverbindung aus. Jedoch wenn ich auf http://Fritz.Box zugreifen möchte, komme ich auch auf das Lokale Webinterface nicht. Was mich zur Vermutung führte, dass es Probleme mit dem WLAN gibt. (Was mich wundert ist, dass mir mein Macbook anzeigt, es hätte vollen Empfang). Nun habe ich auf Anraten einen Fritz!Repeater angeschafft und auf halbem Weg aktiv. Dieser zeigt eine Top Verbindung zum MacBook, sowie zur Fritz!Box an. Ich kann auch Problemlos im Internet surfen usw. Jedoch das Problem wurde dadurch nicht behoben.
Wenn ich eine Verbindung zum Internet verliere komme ich nun jedoch WEDER auf http://fritz.box noch auf http://fritz.repeater, was mich zur Vermutung führt, dass es am MacBook Pro liegt.

Wenn diese Abbrüche eintreten hilft nur eins... WLAN aus und wieder an. Manchmal hilft es, manchmal hält die Verbindung dann jedoch nur kurze Zeit und dann ist sie wieder futsch. Auch nach einem Neustart des Router und/oder des MacBooks sind die Probleme nicht immer behoben.

Hat jemand eine Idee was ich machen könnte?
 
Probiere mal testweise dem WLAN vom MacBook eine feste IP-Adressen zu vergeben.
Was komisch ist das immer mehr WLAN Probleme im Forum gemeldet werden, beim Lion ist es bekannt, aber beim Leopard sollte das normal nicht vorkommen.

Jedenfalls auf das Routermenu solltest Du eigentlich auch zugreifen können wenn das Internet nicht funktioniert, da ist schon zwischen dem MacBook und der WLAN Strecke zum Router etwas faul.

Hat es noch andere WLAN in Deiner Nähe, wenn ja mal beim Router den WLAN Kanal 2 Kanäle höher oder tiefer stellen und wenn beim Router WLAN Kanal auf automatisch eingestellt ist diesen auf Manual einstellen.

Walter
 
@forenwalter:
Die gab es hier auch unter SL schon massig, allein die Kombination aus iMac & FB lässt mich schaudern.

@Hempelchen:
Du kannst auch mal schauen, ob es evtl. noch Firmware-Updates für den Router gibt.
Den Tip mit der statischen IP kannst du auch ruhig versuchen. Vielleicht hängt da im Bereich DHCP irgendetwas.
 
Moin,

zum Thema statische IP: Leider unterstützt der Fritz!Repeater keine statische IP Zuweisung... Habe nichts gefunden und es dann ergooglet... Schade, aber kann man wohl nichts machen oO

Den Kanal habe ich mal gewechselt, wobei der gewählte Kanal bereits die geringsten "Störungen" hatte. Aber nen Versuch ist es wert.

Updates von Repeater, Fritz!Box und MacBook sind auf dem neuesten Stand (darauf achte ich immer sehr).
 
zum Thema statische IP: Leider unterstützt der Fritz!Repeater keine statische IP Zuweisung... Habe nichts gefunden und es dann ergooglet... Schade, aber kann man wohl nichts machen oO

Du musst nicht beim Router oder Repeater etwas an der IP-Adresse ändern, sondern beim MacBook testweise eine statische IP-Adresse eingeben.

N.b. hast Du schon probiert mal ohne Repaeter und in der Nähe vom Router die Verbindung zu testen ob sie stabil bleibt.

Walter
 
So, ich glaube ich bin zu deppert, aber ich habe jetzt beim MacBook unter Netzwerk (Erweitert) statt DHCP auf DHCP mit manueller IP gestellt und eine IP eingetragen. Dann bekomme ich aber keine Verbindung mehr. (Wenn ich da nichts falsch gemacht habe... bin da nicht so firm drin)

Und ich kann sowas schlecht dort testen, weil dort wie gesagt nur ein kleiner Raum für Sicherungen, Telefon und Internetbuchse ist. Die Probleme treten ja nicht immer auf, sondern nur sporadisch. So alle zwei Tage mal... Wobei ich ja über andere Geräte zu dem Zeitpunkt (damals über die Fritzbox direkt, nun über den Repeater, welcher an der Fritz!Box hängt) ins Internet kann. Nur das MacBook macht Zicken.

Für mich scheint es ein Problem des MacBooks zu sein.
 
Muss nicht sein.
Verwandte von mir nutzen den gleichen Router, allerdings mit Windows-PC´s.
Auch dort bricht regelmäßig das Netzwerk zusammen.
Scheint für mich eher eine verbuggte Firmware seitens AVM zu sein.
Ähnliche Probleme hat ja auch der Speedport W504V, dessen Firmware ebenfalls von AVM stammt.
 
So, ich glaube ich bin zu deppert, aber ich habe jetzt beim MacBook unter Netzwerk (Erweitert) statt DHCP auf DHCP mit manueller IP gestellt und eine IP eingetragen. Dann bekomme ich aber keine Verbindung mehr. (Wenn ich da nichts falsch gemacht habe... bin da nicht so firm drin)

Man ist nicht *deppert* denn alles zu wissen ist nicht möglich. Jetzt zu Deiner Einstellung beim MacBook, Du musst noch die IP-Adresse vom Router eintragen mit welcher Du normal über den Browser in das Routermenu gehst, z.b. bei mir ist es die IP-Adresse 192.168.1.1 .

Was hast Du den für eine IP-Adresse dem MacBook gegeben ?

Walter
 
Aber dann dürfte doch der Repeater keine Verbindung mehr für andere Geräte herstellen können, da er sich ja bei der Fritz!Box bedient. Oder verstehe ich das falsch?
 
@Walter
Wie kriege ich denn die IP vom Router raus. Ich gehe ja über fritz.box auf das Webinterface und nicht über eine IP.

Habe es erst mit einer erdachten IP probiert und dann auch einmal mit der alten IP die via DHCP zugewiesen war.
 
Ja und nein.
Bei meinen Verwandten ist es defintiv ein Problem mit den dynamischen IP-Adressen.
Der Repeater tut zwar was er soll, aber der Router ist nicht mehr in der Lage die Computer zuzuordnen.
Du bleibst zwar im WLAN, aber Internet fällt aus.
 
So, ich habe die Router Adresse heraus bekommen, diese bleibt aber eingerichtet wenn ich auf DHCP mit manueller IP gehe. Da komme ich nichtmal dran. Nur das Feld mit der IP ist editierbar.
 
Habe es erst mit einer erdachten IP probiert und dann auch einmal mit der alten IP die via DHCP zugewiesen war.

Gib mal bei einem Windows PC bei der *Eingabeaufforderung ipconfig ein, dann sollte das Standartgateway angezeigt werden.

Walter
 
Also hab hier keinen Windows-PC ;) Aber habe die Router Adresse... Jedoch funktioniert dort keine Verbindung...
http://cl.ly/0B0D430d1o44103C121O <-- so sieht es standardmäßig aus
http://cl.ly/2B2Y1Y0L1X1w2v3a1c0b <-- so funktioniert es nicht...
http://cl.ly/3X261E3t3b1W053J2X0k <-- so auch nicht

Der Unterschied zwischen dem ersten Fehler und dem Zweiten ist: Beim ersten wird direkt angezeigt: Keine Internetverbindung... Beim Zweiten glaubt er alles wäre gut... Aber man kommt weder ins Netz, noch an das Webinterface.
 
Statische IP-Adresse zuweisen:
klick

Aber mal was anderes: Welcher Provider versorgt dich mit DSL?
 
Was steht den im DNS Fenster beim MacBook , ein Reiter weiter bei der Netzwerkeinstellung ?
Normal müsste dort die Standartgateway IP-Adresse vom Router drinnen sein.

Walter

*Kojak19* der Link funktioniert nicht !!!
 
Da steht +/- nichts drin. http://cl.ly/0P1L0B1U2z0j1T1f0r33
Ich bin bei 1&1 ;)
Und ich kann der Fritz Box zwar sagen, sie soll mir ne statische IP geben, so wie in dem Artikel, aber bei der Fritz Box ist mein MacBook nicht angemeldet, sondern nur der Repeater. Bei dem ist wiederum ja das MacBook. Dort gibt es aber eine solche Einstellung nicht.
 
Das ist sicher ein Problem warum Du keine Verbindung hast, schreibe mal die Gatewayadresse vom Router hinein, einfach mit + hinzufügen.

Walter
 
Hab´s korrigiert :innocent:

Bitte 1&1 deine Leitung mal auf Störungen durchzumessen.
Was wäre denn wenn nicht der Router Blödsinn macht, sondern die Leitung wegbricht?
 
http://cl.ly/3A0v2O1R1l0b0D3m1i2G Habe ich getan.
Aber um das nochmal zu sagen... ich komme ja ins Netzwerk, nur manchmal macht der diese Zicken. Oder habe ich das "Das ist sicher ein Problem warum Du keine Verbindung hast" falsch verstanden?