• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.10 Yosemite] Problem beim Kopieren von Dateien auf den NAS Server

rojaros

Golden Delicious
Registriert
03.02.15
Beiträge
6
Mein erster Post hier. Bin Mac-User seit etwa 12 Jahren. Aber nie tief ins OS eingestiegen.

Hallo, etwas, was ich schon zigtausendfach in früheren Versionen konnte, streikt: Kopieren von Musikdateien auf meinen Tonidoplug2 NAS Server. Verbindung besteht, ich kann Musik abspielen, alls OK, aber beim Kopieren kommt die message:

"Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da das Objekt „xxx-Name der Datei“ in Verwendung ist." Keine Codenummer...

Weiß jemand was? Wäre sehr dankbar für eine Idee, wie man es beheben kann.
 
Ist die betreffende Datei noch in irgendeiner Anwendung (iTunes o.ä.) noch geöffnet oder greift eine Anwendung, in der die Datei zuletzt geöffnet wurde, noch darauf zu (Playlist o.ä.)?
 
Das ging ja schnell ... Nein alle anderen Anwendungen sind geschlossen. Die Datei wurde von einer CD per Phile Audio gerippt und liegt auf einer internen HD.

Ich konnte eine pdf Datei ohne Probleme kopieren.
Was ich sehe ist, dass die Audiodateien automatisch ein iTunes Icon bekommen. Ich habe die betreffende Datei nie in Itues importiert, aber iTunes scheint dennoch davon Besitz zu ergreifen.
 
Ich habe die betreffende Datei nie in Itues importiert,
Das sollte auftauchen wenn du iTunes als Standartplayer eingestellt hast.

Ist die Datei manchmal schreibgeschützt (als Berechtigung nur lesen)?

Du könntest auch versuchen einen neuen Admin Benutzer anzulegen und da schauen ob es funktioniert.

Unabhängig davon könnte es im Festplattendienstprogramm auch was bringen die Rechte zurückzusetzen (zu reparieren).
 
Rechte sind ein paar mal repariert. Wo stellt man den Standardplayer ein?
Ich werde das mit einem neuen Admin Benutzerkonto versuchen. Danke für den Tip.
 
Ich sitze gerade nicht an einem Mac aber ich meine über die Befehlstaste + klick (auf irgendeine MP3) > öffnen mit > da iTunes auswählen und anklicken "immer" (oder wie der Punkt hieß).
 
Um die Sache noch spannender zu machen habe ich jetzt festgestellt, dass die Fehlermeldung nicht immer erscheint. Wenn ich es hartnäckig versuche, klappt's mit dem kopieren manchmal, manchmal auch nicht.

Es ist VLC als Standardplayer angemeldet; dennoch erscheint bei manchen files das iTunes icon, bei anderen gleichen Typs nicht. Wenn das nicht buggy ist ...
 
Es ist VLC als Standardplayer angemeldet; dennoch erscheint bei manchen files das iTunes icon, bei anderen gleichen Typs nicht. Wenn das nicht buggy ist ...

Das habe ich auch öfter, selbst wenn ich z.B. alle mp3s mit Apfel+i auf den VLC-Player umgebogen habe. Ist eher ein kosmetisches Problem, denn beim Aufrufen werden die Files korrekt mit dem VLC-Player wiedergegeben.

Was das Kopieren angeht: NAS und AFP ist immer schon so ein Thema gewesen. Ich habe mir angewöhnt, größere Datenmengen nur noch über FTP zu kopieren. Ein FTP-Server gehört auf einem NAS zum Standard und als Client kann man den kostenlosen FileZilla hernehmen.
 
Hallo,

hatte das gleiche Problem aber hauptsächlich mit Bildern aber auch mit Musik. Bei mir lag es am genutzten Netzwerkprotokoll. Mit SMB traten die Probleme immer wieder auf. Seitdem ich hierfür nur noch AFP nutze funktioniert es problemlos.
 
Gibt es einen FTP Server für dummies? Ich habe Filezilla heruntergeladen und kriege aber keine Verbindung zu dem Tonidoplug2, obwohl ich mit der selben IP Adresse, user name und Passwort per internetbrowser mich einloggen kann. Keine Idee, was ich ändern muss ...

Und wie nutzt man AFP???
 
Zuletzt bearbeitet:
AFP musst Du in den Einstellungen des NAS aktivieren - dann sollte es mit diesem Protokoll auch im Finder auftauchen