• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Proble - Verständnissfragen zum Ruhezustand

freakz

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
13.08.09
Beiträge
460
Hallo liebes Forum,

ich habe ein Paar Verständnissfragen und ein Problem bzgl. des Ruhezustandes unter OSX SL

Zuerst komme ich einmal zu meinem Problem:

Wenn ich meinen iMac per alt+cmd+auswerfen (oder auch "Manuell in der Statusleiste) in den Ruhezustand bevördere klappt da alles einwandfrei, wenn ich nach mehrern Stunden jedoch nach Hause komme bekomme ich nicht den typischen weißen Bildschirm zu sehen der alles wieder aufbaut, sondern gleich den Schreibtisch mit offenem Adium und allem drum und dran, so als wäre nur der Bildschirmsschohner gelaufen ...Könnte sein das irgrendwas meinen iMac aufwäckt? Wie z.B. Maus oder Keyboard ect.

Noch ein paar Infos:

Bevor ich den Ruhezustand anmache werfe ich jedesmal meine TM aus, da diese meien iMac normalerweise weckt.
Zudem benutze ich die Magic Mouse und das Wireless Keyboard.

Nun zu den Verständnissfragen:

1)Soweit ich weiss brauch der iMac (außer wenn ich ihn per Leiste vom Netz trenne) immer Strom.
Was passiert wenn ich den iMac im Ruhezustand den Saft nehme? Macht das auch nichts? Oder wäre das eine Art "abwürgen" ? Also würde das auf Dauer schaden?

2)Wenn ich bei der Remote den "Play&Pause" Knopf länger gedrückt halte erscheinen ja so drei schlaf ZzZ's , ist mein Mac Somit im Ruhezustand?

3) (Betrifft eig das Problem) Wenn ich den iMac in den Ruhezustand schicke, müssten da normalerweise nicht alle Verbindungen usw. getrennt werden und wenn ich nach Hause komme, müsste ich den Mac da nicht "einschalten" und ich finde dann sofort einen weißen Bildschirm vor , der versucht die vorigen Programme wieder aufzubauen?

Ich würde mich auf eine Antwort sehr freuen.

Lg , freakz
 
  • Like
Reaktionen: larkmiller
Der Ruhezustand ist grade dafür da, um seine Arbeit quasi schnell wieder aufzunehmen. Das System wird dabei nicht neu gestartet!
Wenn du den Mac in den Ruhezustand setzt, werden alle geöffneten Programm und alles was du gerade machst in den Arbeitsspeicher gepackt. Wenn du den Mac nun wieder aufweckst aus dem Ruhezustand, werden alle Daten blitzschnell geladen und man kann weiterarbeiten.
Der Arbeitsspeicher verbraucht dabei natürlich Strom. Ist nicht besonders viel, aber Kleinvieh macht auch mist.

Wie das ist, wenn man den iMac vom Netz nimmt weiß ich nicht, denn ich hab nur ein Macbook mit Akku, da wird dann der Akku belastet^^ Würde mich aber auch interessieren!

Achja, jetzt nicht denken: Da der iMac Strom verbraucht, wenn dieser im Ruhezustand ist, muss ich den jetzt immer komplett ausmachen.
Denn beim Hochfahren braucht ein System grundsätzlich mehr Strom, als wenn man es für einige Stunden in den Ruhezustand lässt;-)

Kleiner Tipp, es gibt da noch eine andere Art Ruhezustand, wobei die Daten nicht in den Arbeitsspeicher, sondern auf die Festplatte gespeichert werden. Der start dauert dann zwar etwas länger, aber es wird nicht kontinuierlich Strom verbraucht.
Ich meine, das wäre halt dieser Standbymodus, bin mir da aber nicht sicher.
 
Bei den neueren OS X Versionen arbeitet der Ruhezustand so, dass der gesamte Arbeitsspeicherinhalt zusätzlich auf die Festplatte geschrieben wird. Wenn man dem mac während des Ruhezustandes also vom Stromnetz trennt, erkennt der Rechner beim nächsten einschalten, dass da noch so eine aktuelle Datei existiert und bootet das System nicht komplett neu sondern stellt den Systemzustand innerhalb weniger Sekunden wieder her.

Diese Art und Weise, wie der Ruhezustand funktioniert ist aber nur über das Terminal modifizierbar. Einfach mal die Suchmaschine anwerfen...

Gruss,
MACerkopp