• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Präsentation mit allem Drum und Dran.

shadowmon21

Braeburn
Registriert
23.12.11
Beiträge
42
Ich überlege, ob ich mir das Apple iPad, oder das Microsoft Surface zulegen soll. Ich bin schon seit Jahren iOS Nutzer und würde mir sofort das iPad kaufen, wenn es da nicht ein Feature am Surface geben würde, das mich umhaut. ich kann es mit einem Beamer verbinden, eine USB Fernbedienung für Präsentationen anstecken und loslegen. Ist das mit dem iPad möglich? Eine Methode kenne ich, nämlich mit einem Verlängerungskabel und dem Apple Dock das iPad mit der Apple Remote zu kontrollieren, und mithilfe eines Apple TV und AirPlay das Bild zu projezieren. Diese Methode ist mir jedoch zu aufwändig und kostspielig. kennt jemand eine einfachere Methode?
 
Es gibt doch einen VGA/HDMI auf Dock/Lightning connector wenn ich mich nicht irre.
 
was roland gesagt hat, plus Remote App auf dem eventuell vorhanden iPhone.
 
Das klappt. Es gibt sowohl Adapter als auch eine iPhone App zum fernsteuern (sogar unabhängig vom WiFi mittels Bluetooth)
 
Ich kann mich aber nicht auf Bluetooth verlassen, da ich schon schlechte Erfahrungen damit gemacht habe und es eine zeitliche Verzögerung gibt.
 
Just for info:

Bluetooth hat keine zeitliche Verzögerung, und ist die stabilste Funkübertragungstechnik, die es zur Zeit gibt.
 
Ich würde trotzdem lieber die USB Fernbedienung nutzen, die ich schon besitze...
 
Dann musst Du zu Surface greifen. Wozu dann der Thread hier, wenn Du eh die USB FB nutzen willst?
Damit war der Entscheid ja vorher schon klar.
 
Weil die Fernbedienung als Tastatur gilt und man mit dem USB Adapter USB Tastaturen mit dem iPad verbinden kann das Problem ist eben die gleichzeitige Verbindung mit dem Beamer
 
Ja, aber der Funkempfänger der Fernbedienung hat auch gleich wieder einen Stromverbrauch. Sagen wir es so: das die Fernbedienung am iPad USB Adapter funktioniert, unabhängig von der Bildausgabe, glaube Ich erst wenn ich es sehe.
 
Das hab ich schon einmal gesehen dazu muss man den Umweg über ein USB Hub mit eigener Stromversorgung machen
 
Also hätten wir dann den Dock-auf-USB Adapter in dem ein USB Hub steckt der mit einem Netzteil in der Steckdose steckt und dann darin der USB Dongle des Presenters.

Ernsthaft?
 
Ja, aber ich besitze sowohl einen Presenter als auch so ein Hub insofern wäre das für mich kein Problem. Mein MacBook pro 17" mit mit rumzuschleppen wird langsam eine Sache der Unmöglichkeit, denn es ist viel zu schwer. Es wäre kein Problem, wenn ich nicht dazu noch einige Bücher in der Tasche haben müsste. Das ist der eigentliche Grund, warum ich überlege mir ein Tablet zuzulegen.
 
Ich verstehe das Problem wohl auch dazu noch nicht ganz.

Wenn ich Präsentationen mit Keynote mache, dann habe ich ein Kabel zum Beamer, und dann das iPad in der Hand.
Gerade der Rote Dot am iPad in Keynote ist ja das fantastische zum präsentieren.

Du möchtest also jetzt ein Kabel zum Beamer, und dann noch eine USB Fernbedienung, um die Seiten vor und zurück zu blättern?
Und dazu noch einen USB Hub?

Habe ich das richtig verstanden?


Wenn ja, dann kannst Du es eh vergessen, wenn Du so auf den Pointer bestehst, denn, dir sollte es vom iPhone (?) bekannt sein, dass sowas nicht geht.

Ich finde, Du machst, oder willst das ziemlich kompliziert machen, wo es doch so schön einfach geht.
 
Mit dem iPad selbst zwischen den Folien zu schalten ist für mich aus mehreren Gründen keine Option. Roter Dot ist für mich kein Begriff; was ist das?
 
Ich kann mich aber nicht auf Bluetooth verlassen, da ich schon schlechte Erfahrungen damit gemacht habe und es eine zeitliche Verzögerung gibt.
Die iPhone Remote habe ich dauernd in Verwendung und bislang hat sie mich noch nie im Stich gelassen.

Wenn Du viele Präsentationen hältst, wäre zusätzlich zum MBP17" ein gebrauchtes MBA13" (erste Generation reicht) oder ein MBA11" wohl die bessere Alternative zu einem Tablet.
 
Mit dem iPad selbst zwischen den Folien zu schalten ist für mich aus mehreren Gründen keine Option. Roter Dot ist für mich kein Begriff; was ist das?

Das, was Du mit dem Finger auf dem iPad anklickst, wird als roter Punkt auf dem Beamer ausgegeben. Also in Laserpointer-Manier.

Schau Dir das mal an. Am Ende wird auch erklärt, wie man die Präsentation mit dem iPhone auf dem iPad steuert:
http://www.youtube.com/watch?v=ozxluVBstJ8
 
Mir ist schon klar, dass man die Präsentation mit dem iPhone gesteuert werden kann, nur finde ich es nicht so gut wie mit dem Presenter. Alles wäre einfacher, wenn das iPad einen RC- Receiver hätte, um die Präsentation einfach mit der Apple Remote zu steuern, aber das ist leider eben nicht der Fall.
 
Nun ja, das iPad hat Bluetooth und damit eine Technologie an Bord, die Infrarot abgelöst hat und zudem eine stabilere und zuverlässigere Verbindung ermöglicht.