• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

"Präparierte" PDF => Word

peters1

Châtaigne du Léman
Registriert
15.07.09
Beiträge
832
Hallo,
ich habe ein paar PDFs, die ich in Word übernehmen möchte. Leider sind die irgendwie präpariert. Öffne ich sie, fragt das OS (10.8.5), ob ich Acrobat Reader benutzen möchte. Will ich aber nicht. Ich öffne es wie immer mit Vorschau und dort bekomme ich nur eine Reklameseite von Acrobat Reader zu sehen. Öffne ich es in Acrobat Reader, dann geht es. Leider lässt der mich die Formate nicht kopieren. Und auch das Drucken in eine "richtige" PDF-Datei unterbindet der. Acrobat Reader kastriert meine ganzen Möglichkeiten, daher will ich die Software nicht.

Gibt es einen Trick, die Daten komplett zu übernehmen? Bislang habe ich mir mit Ausdrucken und Einscannen + OCR beholfen. Das widerspricht aber meinem Prinzip, dass ich ja alles elektronisch habe. Außerdem leidet die Qualität.
Eine Idee?
Vielen Dank
Dirk
 
Hättest du mal so ein PDF als Beispiel?
 
Eher schlecht, da steht "nur für den Dienstgebrauch", da will ich mich auch daran halten.
 
Hm. Hast du auch einmal versucht, eine betroffene PDF-Datei aus Acrobat Reader über den systeminternen Druckdialog (zu erreichen über Datei > Drucken... > Drucker... > (Ja) > PDF > Als PDF sichern...) als PDF zu speichern?

Was mir ansonsten noch einfällt: Man könnte es über einen zusätzlichen Druckertreiber wie z. B. den "CUPS" probieren. Jedoch könnte ich mir auch hier wiederum vorstellen, dass Acrobat Reader dessen Nutzung ebenfalls unterbindet.
Oder aber du probierst es noch mit weiteren PDF-Anzeigeprogrammen. Jedoch muss man sich dabei natürlich fragen, ob dieser Aufwand lohnt und ob ein solches Vorgehen einen angemessenen Workflow darstellt. Das hängt natürlich auch davon ab, wie viele dieser Dokumente du öffnen musst bzw. ob du regelmäßig neue davon bekommst.

Besteht nicht auch die Möglichkeit, vom Ersteller dieser sicherheitstechnisch abgesicherten Dateien etwas flexiblere Versionen zu erhalten?
 
Das mit dem Drucken als "richtige" PDF-Datei unterbindet Acrobat Reader. Das hatte ich schon probiert.
Die Behörde anzuschreiben kann ich auch, wird mir aber kurzfristig keine Lösung bringen.

Okay, andere PDF-Programme könnte ich auch ausprobieren. Allerdings stellt sich die Frage was das soll, wenn ansonsten das OS PDFs schon so gut unterstützt?

Vielen Dank soweit!
 
Dann fällt mir leider auch nichts mehr ein.
Vielleicht solltest du die Möglichkeit mit dem CUPS-Druckertreiber aber doch einmal probieren. Denn auf einem Drucker ausdrucken kann man die Dateien ja und da sich CUPS wie ein physischer Drucker in die Liste einreiht, könntest du mit etwas Glück Erfolg haben. Einen Versuch ist es wert, würde ich sagen. Kostet ja nichts, der Treiber.

Natürlich hast du in der Hinsicht, dass Mac OS X' Vorschau für die PDF-Anzeige im Prinzip prima geeignet ist, Recht. Zumindest ist das auch meine Meinung. Ich meinte ja nur, dass es theoretisch sein könnte, dass andere PDF-Anzeigeprogramme die Datei trotz dieser Schutzmechanismen öffnen können, wobei ich auch hier Adobe eine sehr umfassende Absicherung zutraue.

Erst einmal würde ich also die Variante mit dem CUPS-Treiber probieren.
 
Vielleicht soll genau das nicht geschehen? Da es nur für den Dienstgebrauch ist, soll das Dokument nicht irgendwo mit eingefügt werden? Wenn ja, Dienststelle anschreiben und ohne Sicherheitseinstellungen das Dokument anfordern.