• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Powerbook von externem USB DVD- Laufwerk "bootbar"?

13-66

Golden Delicious
Registriert
10.10.08
Beiträge
10
Hallo liebe Community,
meine heutige Frage beschäftigt sich damit, ob das 12" Powerbook G4 mit MAC OS 10.5.6 von einem externen Samsung USB CD/DVD- Laufwerk booten kann. Wenn ich die CD (Installations CD) während des Betriebs einlege, dann fragt er ja, ob ich MAC OS installieren möchte, oder irgendetwas anderes tun möchte. Wenn ich auf installieren klicke, dann bootet er neu und versucht von der CD zu booten. Er versucht es... das Laufwerk arbeitet auch beim Booten, aber es geschieht nichts und das installierte OS wird geladen. Geht das auch irgendwie anders? Ist das eine Einstellungssache am Powerbook?

Zur Info ... Das interne Laufwerk ist defekt und von Anfang an mit gedrückter "C" - Taste zu booten geht auch net.

Ich bedanke mich schon einmal im Vorraus...

Gruß
13-66
 
Ist das eine schwarze oder eine graue Installations-DVD? Von USB-DVD-Laufwerken zu booten ist für PowerPC-Macs normalerweise kein Problem.
 
Hey,
ich bin zwar farbenblind, aber ich sehe, dass es eine graue ist (MAC OS 10.3.7).:-D
Gruß
 
Und die gehört auch zum PowerBook? Boote mal mit gedrückter Alt-Taste und wähle dann das DVD-Laufwerk aus.
 
Negativ, das Powerbook zeigt nur die "Root"-Partition an. Das USB Laufwerk stellt es gar nicht zur Auswahl. :-(
 
Du könntest noch folgendes probieren: Powerbook hochfahren, DVD ins USB-Laufwerk einlegen und dann in Systemeinstellungen->Startvolume das USB-Laufwerk auswählen und neu starten. Geht das wenigstens?
 
Die PPC Rechner können nicht ohne Verrenkungen von USB booten.
 
Jein. Mein iBook z.B. bootet ohne Verrenkungen von USB-DVD-Laufwerken.
 
Ausnahmen bestätigen sicherlich die Regel, ein Clamshell einer Freundin macht es auch, mein PB12" nicht.
 
@Macbeatnik: Und Du meinst wirklich Booten von DVD-Laufwerken? Von USB-Festplatten z.B. bootet mein iBook auch mit derbsten Verrenkungen nicht.
 
Also,
auch in den Systemeinstellungen kann ich das USB Laufwerk nicht zum booten auswählen...
 
Nein, leider nicht... sonst würde ich es ja über Firewire versuchen... Welche Verrenkungen müsste ich den Veranstalten?
 
Ich kann ja nicht einmal das Apple Festplatten Dienstprogramm öffnen, da die CD ja nicht bootet...
 
Langsam. Das Tutorial behandelt das Booten von einer USB-Festplatte, nebst vorherigem Klonen der OS X-Installation. Du bräuchtest für Deine Zwecke nur Teile des Tutorials. Und zwar:

  • Zunächst wie in 2. die Gerätenummer des USB-DVD-Laufwerks herausfinden (könnte bei Dir disk0s1 sein, das musst Du im Festplatten-Dienstprogram VOR dem Neu-Booten prüfen).
  • dann in Schritt 3ff des Tutorials einsteigen: neu booten, mit Apfel-Alt-O-F in die Open Firmware und mal schauen ob bei "devalias" ein Device namens "ud" auftaucht. Falls ja, hast Du eventuell Glück und kannst die Schritte 5-8 erfolgreich durchziehen.
 
Also,
das wird irgendwie alles nichts... Ich komme ja nicht mal in das Festplatten Dienstprogramm rein, da die CD ja nicht bootet. Somit kann ich den Namen des Laufwerks auch nicht herausfinden.

Gruß
 
Dafür musst Du nicht von CD booten. Das Festplatten-Dienstprogramm findest Du unter "Programme"->"Dienstprogramme".
 
Apple ist selbst etwas verwirrt was das Booten von USB bei PowerPC Rechnern unter OSX betrifft. Offiziell wird es nicht unterstützt, funktioniert in manchen Kombinationen aber doch, wie in diesem Apple Support Artikel zugegeben wird.