• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Powerbook geklaut - Seriennummer

  • Ersteller Ersteller MacTobbes
  • Erstellt am Erstellt am

MacTobbes

Gast
Hallo, mein schönes Powerbook ist geklaut worden. Es war ein PB G4 15"/512MB/80GBHD/Combo.

Gott sei Dank habe ich ein Backup auf externer Platte gemacht. Ich stelle hier auch die Seriennummer rein, falls einer von euch was hört oder angeboten bekommt. S/N W85064PERG3

Also, vielen Dank jetzt schon für die Beileidbekundungen

In diesem Sinne

(Ex-)Mactobbes

P.S. Wie ist denn das MacBook Pro so?
 
trag die nummer in die blacklist von ich glaub macusers ein:-)
 
darf ich fragen wie es dir geklaut wurde? ich frage mich immer wie man sowas geklaut bekommen kann... kla es geht aber ich würde mein MacBook wenn ich es schon haben würde nie aus den augen lassen ;)
 
Servus,
klauen geht verdammt schnell.
Mir wurde auch ein 12" Powerbook in Lissabon geklaut. Ich war zum Arbeiten dort und man hatte unser eingerichtetes Büro geknackt. Die 2 G5 Rechner hatte ich an die Heizung gekettet. Das PB aber stand einfach auf dem Tisch. Das Ladegerät haben sie liegen lassen. Komischerweise waren alle Überwachungsbänder des Hotels in dieser Nacht defekt...:-/

Aber man braucht nur seine Tasche für Sekunden aus dem Auge lassen (Flughafen oder Café) und schon isser weg :angry:

Gruß Toolman
 
http://orbicule.com/undercover/

Das hattest du wohl nicht installiert?

Hat Apple nicht auch so eine Liste bzw. ist dein Book bei Apple registriert?

Ruf doch mal an und lass den Status auf gestohlen setzen.

Eine gute Möglichkeit ist auch die Aktivierung des Firmeware Passwortes.

Damit kann ein Dieb eigentlich gar nichts mehr mit der Kiste anfangen. Keine Neuinstallation geht, also bringt auch der Tausch der Festplatte nichts.

Löschen kann man das Ding dann nur noch via OS 9, was ziemlich frickelig ist.
 
Bitte auch bei MacNews.de und allesapple.at in die Diebstahldatenbank eintragen.

derive2
nachträglich wird das alles ein wenig schwierig und zweitens hält mich ein Firmware Passwort nicht länger als 10 Sekunden auf. Die von Dir genannten "Einschränkungen" sind also nicht existent.
Gruß Pepi
 
Zuletzt bearbeitet:
Quatsch. Mit EFI Firmwarepasswort kannst du gar nichts machen. Kein PMU Reset, keine OS X Neuinstallation, schlichtweg gar nichts. Und die Installation auf der Platte ist mit dem Admin Pass gesichert.
 
Ich hab ein iBook und grad nasse Füße. Lohnen sich gerade erwähnte Maßnahmen?
 
Nichts davon hilft. Wenn man die Größe des installierten RAMs ändert, dann ist die/das Firmware/EFI zurückgesetzt auf Auslieferungszustand.
 
Das ist falsch. Die Sachen werden nicht im Ram abgelegt sondern auf der Logicboard Battery.
 
Quatsch. Mit EFI Firmwarepasswort kannst du gar nichts machen. Kein PMU Reset, keine OS X Neuinstallation, schlichtweg gar nichts. Und die Installation auf der Platte ist mit dem Admin Pass gesichert.

Noch viel lernen Du mußt mein junger Padawan!

Wir können das gerne aufs Exempel durchspielen. Schütze Dein eigenes Book damit, schick' es mir und ich installier Dir drauf was immer Du möchtest.

und auf den Dummsinn mit der LogicBoard Battery geh ich jetzt nicht näher ein, ich kann vor lauter Lachen nämlich nimmer tippen.
Gruß Pepi
 
Habs gerade einen Riegel rausgetan. Der EFI Pass ist erwartungsgemäß immer noch drin, weil er auf der Battery des Logicboards gespeichert ist, so wie die gesamte Firmware.
 
Soweit ich mich erinnere ist der ein oder andere Diskussionspartner von dir ein ausgebildeter Apple-Schrauber. Ich denke, die wissen wovon sie reden ;)

Ausserdem zweckentfremdet ihr gerade den Thread, da es um nachträgliche Massnahmen und nicht um vorbeugende Massnahmen geht ;)

Chris
 
Habs gerade einen Riegel rausgetan. Der EFI Pass ist erwartungsgemäß immer noch drin, weil er auf der Battery des Logicboards gespeichert ist, so wie die gesamte Firmware.

Ich sagte auch, daß mich sowas nur 10 Sekunden aufhält. Nicht, daß es Dich nicht aufhält. Folglich, überlasse das Klauen von geschützten Books mir, denn Du fängst damit ja nichts an. :-)

Und bitte hör mit der Batterie auf. Wenns wirklich so wäre, müßte das Entfernen der Batterie ja auch das Passwort mitentfernen. Noch besser, ich könnte mein eigenes Passwort mit dieser Batterie bei jemand anderem einbauen. So hab' ich das noch garnicht betrachtet...

Das was keine Aufforderung Deinen Mac zu zerlegen oder anderweitig irgendwelchen Experimenten Deinerseits zu unterziehen. Ich übernehme keine Verantwortung für etwaige von Dir verursachten Schäden an Geräten und Personen.


@MacTobbes
Eine polizeiliche Anzeige wirst Du hoffentlich schon gemacht haben. Auch wenns meist nicht viel bringt, tu es auf alle Fälle. Je nach Tathergang wäre auch eine Meldung bei Deiner Versicherung kein Fehler. Dann kann Dir keiner vorwerfen Du hättest irgendwas nicht getan um den Schaden zu minimieren oder die entsprechenden Stellen zu spät oder garnicht informiert.
Wenn das Gerät nicht privat sondern vom Arbeitgeber war muß man auch diesen umgehend darüber informieren.

Du solltest auch sämtliche Passwörter Deiner diversen Zugänge ändern. zB eMail Konten, VPN Zugänge, Forumsregistrierungen und so weiter. Alles was auf Deinem Schlüsselbund gespeichert ist könnte potentiell geknackt und sogar misbraucht werden.

Solltest Du digitale Signaturen oder Zertifikate verwenden wäre es an der Zeit sie zurückzuziehen (revoken).

Beobachte online Auktionen wie eBay oder One-two-sold in Zukunft ob Dein Gerät dort auftaucht. Evt. informiere auch die Apple Händler in Deiner Umgebung falls jemand dort zB ein "Netzteil" kaufen möchte falls dies nicht mitgeklaut wurde.

Wir haben mit solchen "Nur ein Netzteil" Käufern schon mehrmals gestohlene Geräte wiedergefunden.
Gruß Pepi
 
Das ist falsch. Die Sachen werden nicht im Ram abgelegt sondern auf der Logicboard Battery.

Der war gut!
Kölle Allaf, Narhalla-Marsch! Tääätääääääää! Tääätääääääää! Tääätääääääää!

Ich habe auch nicht behauptet, daß es im RAM abgelegt wird. Aber wenn man die RAM-Bestückung ändert und neustartet, dann kann man das PRAM resetten. Damit ist dann das Paßwort auch wieder zurückgesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Uff, ist das hier ein ernster Thread? Ich meine, sind die Aussagen von Dir, lieber derive2 ernst gemeint?

Ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber hast Du gestern ne Bong geraucht?
 
@MacTobbes
Eine polizeiliche Anzeige wirst Du hoffentlich schon gemacht haben. Auch wenns meist nicht viel bringt, tu es auf alle Fälle. Je nach Tathergang wäre auch eine Meldung bei Deiner Versicherung kein Fehler. Dann kann Dir keiner vorwerfen Du hättest irgendwas nicht getan um den Schaden zu minimieren oder die entsprechenden Stellen zu spät oder garnicht informiert.
Wenn das Gerät nicht privat sondern vom Arbeitgeber war muß man auch diesen umgehend darüber informieren.

Du solltest auch sämtliche Passwörter Deiner diversen Zugänge ändern. zB eMail Konten, VPN Zugänge, Forumsregistrierungen und so weiter. Alles was auf Deinem Schlüsselbund gespeichert ist könnte potentiell geknackt und sogar misbraucht werden.

Solltest Du digitale Signaturen oder Zertifikate verwenden wäre es an der Zeit sie zurückzuziehen (revoken).

Beobachte online Auktionen wie eBay oder One-two-sold in Zukunft ob Dein Gerät dort auftaucht. Evt. informiere auch die Apple Händler in Deiner Umgebung falls jemand dort zB ein "Netzteil" kaufen möchte falls dies nicht mitgeklaut wurde.

Wir haben mit solchen "Nur ein Netzteil" Käufern schon mehrmals gestohlene Geräte wiedergefunden.
Gruß Pepi


kann dir grade kein karma für den beitrag erteilen Pepi ;), aber dennoch möchte ich nicht missen mitzuteilen, dass genau das die ansagen sind die MacTobbes braucht.

meisst denkt man gar nicht weit genug in so einem fall weil man mehr beschäftigt ist mit der tatsache des verlusts an sich. dabei kann der schaden der aus den daten resultiert oft weit grösser als der gerätewert sein !!!

@MacTobbes: beileild und sorry not to be of help, aber Pepi hat's eh alles gelisted