• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Powerbook - Akku und Batterie schwächeln stark

Phimo

Gloster
Registriert
12.01.05
Beiträge
63
Hallo,
mein Powerbook G4 "15 ist jetzt gut 1,5 h Jahre alt.
Ich habe kein Apple Care mehr.

Seit nun mehr einiger Zeit ist der Akku nur noch bei einer Kapazität von so
ca. 50 Prozent. (614 Ladezyklen). Betreibe das Book eigentlich immer mit Akku, auch wenn ich zu Hause am Stromnetz hänge. (Ich weiß ist nicht so gut :-/ )

Sind schon ne Menge Ladezyklen, aber ist so eine geringe Kapazität normal? Manchmal entläd der Akku sich auch total schnell, wenn ich recht aufwendige Videos etc. laufen lasse, steht da zuerst z.B. noch 45 min und dann ist er er plötzlich total leer und Powerbook geht aus!! :-!

Leider falle ich wohl nicht in das damalige Akku Austauschprogramm.
Die Serienummer fängt zwar mit 6n536 an aber endet auf THUA , damit wäre es laut der Applesite nicht dabei, ist doch richtig so? Trotzdem mal bei Apple fragen?

Außerdem scheint diese kleine Batterie auf dem Mainboard leer zu sein. So stellt sich die Uhr zurück, wenn das Book aus geht. Laut Gravis kann ich für der Ausbau auch noch 60 Euro zahlen.

Aber ein Zusammenhang zwischen den beiden Dingen ist jetzt eher unwahrscheinlich, oder hat die leere Batterie noch mehr Auswirkungen, sonst sind mir die 60 Euro eigentlich zu viel und selber aufschrauben...ich weiß nicht .

Ich hoffe ihr könnt mir paar Tipps geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd mal sagen, wenn dein Akku nach 600+ Zyklen die Grätsche macht, dürfte das "normal sein".
Mehr zu dem Typ Akku gibts auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Ionen-Akku

Bei www.ifixit.com gibts leider keine Info zum Austausch des Akkus, das Teil sieht aber so aus, als wenn es verlötet werden müsste. Aber da wendest du dich besser an einen Techniker.
 
Also mein PB15 ist jetzt 3 Jahre und hat 216 Ladezyklen und der Akku hat noch über 80%.
So häufig wie Du Deinen Akku benutzt hast denke ich, dass er nun leider am Ende seiner Laufzeit angekommen ist.
Ich würde mir an Deiner stelle einfach einen Neuen kaufen.
 
Mein PB ist jetzt 30 Monate alt, der Akku hat nach 361 Ladezyklen noch 483/4400 mAh (10%). Hält noch so ca 12 Minuten bei voller Displaybeleuchtung. ;)

Ich schließe mich der o.g. Empfehlung an; kauf einfach einen neuen Akku.
 
Es scheint ich werde dann wohl nicht drum rum kommen mir einen neuen Akku zu kaufen. :-(

Danke schon mal für die Hilfe, aber hat von euch mal einer diese kleine Batterie selber gewechselt oder kann mir sagen wie teuer es so wäre das machen zu lassen.

Wie gesagt habe nur die Info von Gravis, da meinten so ein Typ "naja ich denke mal so 60 Euro". Klang für mich halt mehr geraten. :-)
 
Schätzometrisch würde ich sagen, dass ~60 euro hinkommen können, wenn man die Arbeitszeit für das Öffnen des Gehäuses, Einbauen der Batterie, Schließen des Gehäuses und Ersatzteil zusammenrechnet.
Für das 1.67 GHz PB kostet die PRAM Batterie schon allein 39 Dollar. Da wär man mit 20 Euro für den Einbau gut bedient. Allerdings sieht es auf dem Bild so aus, als wenn die Batterie eine Steckverbindung hat (muss meinen vorherigen post korrigieren).

Hier der link zur Batterie:
http://www.ifixit.com/cart/catalog/product_1389_G4_Aluminum_15_167_GHz_PRAM_Battery.html

und hier der zur Einbauanleitung:
http://www.ifixit.com/Guide/54.6.0.html

Vielleicht traust du dir ja danach selber zu.

Viel Glück
 
Betreibe das Book eigentlich immer mit Akku, auch wenn ich zu Hause am Stromnetz hänge. (Ich weiß ist nicht so gut :-/ )

Das mit dem Akku drinlassen ist so eine Sache für sich. Ich hab ein 12" Powerbook G4. Ist jetzt gute 24 Monate alt.

Das blöde ist ja, dass am Akku ein Gummifuß ist. Macht man den Akku raus, steht das Book schief und instabil. Eigentlich total blöd. Was bleibt mir also, außer den Akku drin zu lassen!?

Best Wishes!

Sascha
 
Hallo,
wie kann man feststellen, wie oft der Akku schon geladen wurde?

Grüße
 
Hallo,
wie kann man feststellen, wie oft der Akku schon geladen wurde?

Grüße

Du kannst dir das iStat Widget besorgen: http://www.apple.com/downloads/dashboard/status/istatpro.html

oder coconutBattery: http://www.coconut-flavour.com/coconutbattery/


iStat gibt neben Informationen zu Ladezustand und -zyklen auch noch die Temperaturen der t-Fühler und Speicherverteilung etc. an.
coconutBattery informiert nur über die Batterie.

Bei mir zeigt Coconut übrigens 5 Zyklne mehr an, als iStat, hat hier jemand etwas ähnliches beobachtet?
 
@Systemsucker
@all

Man kann auch unter Apfel --> Über diesen Mac --> Weitere Informationen (=System Profiler) --> Stromversorgung die Infen über die Batterie herausfinden. Ist wohl auch das, was der Apple Support anerkennt. :-)
 
Hallo,
ich habs gefunden, steht in englisch unter Power:
Battery Information:

Battery Installed: Yes
First low level warning: No
Full Charge Capacity (mAh): 3799
Remaining Capacity (mAh): 3631
Amperage (mA): 0
Voltage (mV): 12392
Cycle Count: 301

der Akku schafft bei mir noch so 95-97%.

Habe immer sehr pfleglich behandelt, also immer ganz entladen und dann wieder ganz voll - und zuhause immer schön am Netz. :innocent:

Grüße
 
Habe immer sehr pfleglich behandelt, also immer ganz entladen und dann wieder ganz voll - und zuhause immer schön am Netz. :innocent:

Grüße

Das ist einem Lithium-Ionen Akku ziemlich egal, ob du ihn immer ganz entlädst um ihn wieder aufzuladen, die haben keinen Memory Effekt. Es ist eher schädlich, einen Li-Ion akku ganz zu entladen, da die Tiefenentladung den Akku irreparabel schädigen kann.
 
Danke für den Hinweis, da werde ich in Zukunft früher mal den Deckel zumachen.
:-)

Grüße
 
mein powerbook Akku hat nach 1.5 Jahren und ca. 100 Ladezyklen den Geist aufgegeben ( 10% ) habe dem ständigen am Netz hängen die Schuld gegeben.
Jetz hab ich ein macbook pro, und achte mehr auf den Akku, nicht immer am Netz hängen lassen usw.
habe jetz knapp 30 Ladezyklen, und isch schon auf 95%
das macbook meiner Freundin hat auch 30 Ladezyklen, ist aber immer noch auf 100 %

irgendwie blick ich da nich so ganz durch....:-/
 
Das Powerbook geht mittlerweile regelmäßig aus, wenn ich mit dem Akku arbeite.
Auf der Suche nach einem neuen Akku bin ich auf folgende Angebote gestoßen:

http://www.amazon.de/Apple-BATTERY-...1119208?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1177272063&sr=8-1

http://www.amazon.de/Apple-Akku-A10...1119208?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1177272063&sr=8-2

Also die Seriennummer stimmt mit dem zweiten Angebot überein.
Ist ja schon ein erheblicher Preisunterschied, aber das zweite Angebot müsste doch passen??

Zur Info letzte Revision Powerbook 15 Zoll.