• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Popups für App-Bewertungen: Neue API in iOS 10.3 soll verpflichtend werden

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.517
iOS10-700x419.jpg


Ihr kennt das Problem sicher: Viele Apps bitten über ein Popup darum, eine Bewertung im App Store zu hinterlassen – zum Ärgernis vieler Nutzer. Für Abhilfe soll nun iOS 10.3 sorgen, das sich derzeit in der Betaphase befindet. Apple hat darin eine neue API für App-Bewertungen implementiert, die den Nutzern entgegenkommt. Mit dieser API tauchen die Popups in einer App maximal drei Mal im Jahr auf – und können in den Einstellungen sogar generell deaktiviert werden.

simulator-screen-shot-25-jan-2017-12-47-41.jpg


Weiterer Vorteil: Hinterlässt ein Nutzer die Bewertung, muss er nicht in den App Store wechseln. Dies passiert direkt über das Popup in der App. Außerdem taucht das Popup nach einer Bewertung nicht mehr auf. Sollte man das Popup drei Mal abgelehnt haben, wird es für ein Jahr nicht mehr angezeigt. In den Einstellungen von iOS lassen sich die Review-Popups aber auch global für alle Apps deaktivieren.

img_2874.jpg


Zu Beginn ist eine Nutzung der API noch freiwillig. Dies bedeutet, dass Entwickler auch weiterhin ihre eigenen Popups in die Apps implementieren dürfen. Apple-Experte John Gruber hat von seinen Quellen jedoch erfahren, dass die neue API irgendwann verpflichtend für Bewertungs-Popups sein wird. Entwickler dürfen dann ihre eigenen Lösungen nicht mehr nutzen. Wann das so weit sein wird, ist derzeit aber nicht bekannt.

Via Daring Fireball & 9to5Mac
Hier geht's zum Artikel ins Apfeltalk Magazin
 
Ein Segen. Selbst wenn bewertet wurde, nerven manche Apps auch weiterhin mit "gehe doch bitte bewerten"-Aufforderungen. Was dann gleich zu einer Reduzierung auf 1 Stern resultiert. Noch besser, wenn die API gleich von Anfang an verpflichtend wäre.
 
Ein Segen. Selbst wenn bewertet wurde, nerven manche Apps auch weiterhin mit "gehe doch bitte bewerten"-Aufforderungen. Was dann gleich zu einer Reduzierung auf 1 Stern resultiert. Noch besser, wenn die API gleich von Anfang an verpflichtend wäre.

Sehe ich genauso. Wie oft habe ich schon Apps geöffnet, welche ich nichtmal probieren konnte, dennoch aber schon gleich zu Beginn nach einer Bewertung gefragt wurde. Zum Teil jedes mal beim Starten der App. Einfach nervig. Ich verstehe es absolut, dass Entwickler natürlich einen Austausch mit dem Endnutzer pflegen wollen, klar. Aber den Nutzer mit diesem zu bombardieren ist doch der falsche Weg.

Vor allem die direkte Bewertung im Pop-Up ist eine feine Sache. Für diejenigen die absolut kein Interesse am Austausch haben lässt sich das Ganze dann auch noch deaktivieren. Perfekt.

Meinetwegen darf das Ding gerne 2 - 3 mal im Jahr fragen ob es denn noch passt.

Die API scheint mir eine schöne Evolution zu sein.
 
Vor Allem gibt es auch Popups, in denen ganz klar steht "Nein, und nicht mehr nachfragen" und trotzdem wird man nach einer gewissen Zeit wieder gefragt. Find das auch sau nervig.
 
gute Sache, hoffentlich wird es bald zu 100% umgesetzt! =)