- Registriert
- 01.06.07
- Beiträge
- 46
Hallo zusammen,
folgendes Problem:
Nach einem Feuer ist der Dell-Laptop meiner Freundin defekt.
Die Festplatte konnte ich ausbauen, in ein externes Gehäuse stecken, und über den USB-Port an mein MacBook Pro anschließen. Die Daten werden auch angezeigt, also scheint sie ok. zu sein. Installiert ist als Betriebssystem Windows XP.
Sie möchte nun wieder an Ihre Daten kommen, wegen einiger wichtiger Dinge wie Passwörter, Pins etc. Im ihrem Haus sind diese Dinge alle verbrannt, leider.
Ich habe auf meinem Mac mit BootCamp eine Windows-Partition eingerichtet mit Windows7, allerdings zu klein, um die Dell-Festplatte komplett darauf zu spielen.
Außerdem habe ich noch Parallels 6 installiert.
Weiß jemand einen Weg, wie man diese externe Festplatte so einsetzen kann, dass die gespeicherten Passwörter, wie z.B. für online-banking entweder direkt verwendet oder wenigstens ausgelesen werden können. Als Browser wurde übrigens Firefox verwendet.
Vielen Dank schon mal für Tipps,
Peter
folgendes Problem:
Nach einem Feuer ist der Dell-Laptop meiner Freundin defekt.
Die Festplatte konnte ich ausbauen, in ein externes Gehäuse stecken, und über den USB-Port an mein MacBook Pro anschließen. Die Daten werden auch angezeigt, also scheint sie ok. zu sein. Installiert ist als Betriebssystem Windows XP.
Sie möchte nun wieder an Ihre Daten kommen, wegen einiger wichtiger Dinge wie Passwörter, Pins etc. Im ihrem Haus sind diese Dinge alle verbrannt, leider.
Ich habe auf meinem Mac mit BootCamp eine Windows-Partition eingerichtet mit Windows7, allerdings zu klein, um die Dell-Festplatte komplett darauf zu spielen.
Außerdem habe ich noch Parallels 6 installiert.
Weiß jemand einen Weg, wie man diese externe Festplatte so einsetzen kann, dass die gespeicherten Passwörter, wie z.B. für online-banking entweder direkt verwendet oder wenigstens ausgelesen werden können. Als Browser wurde übrigens Firefox verwendet.
Vielen Dank schon mal für Tipps,
Peter