• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Plotten mit Gnuplot

Alexander

Aargauer Weinapfel
Registriert
09.09.08
Beiträge
749
Hallo,

ich wollte mir eben mit vim eine Datei erstellen, die meine Werte enthält, die Gnuplot dann zeichnen soll.
Ich habe die folgendermaßen aufgeschrieben:
1 123
12 12323

Also erst der x Wert danach ein Leerzeichen und dann der y Wert. Soweit ich mich erinnern kann ging das so.
Jetzt habe ich die Datei unter den Namen data.dat gespeichert und wollte sie dann in Gnuplot mit splot öffnen. Aber es kommt immer die Meldung, dass die Datei nicht lesbar ist. Kann das daran liegen, dass das Standardprogramm mit der die Datei geöffnet werden soll irgendein Programm von meinem HP Drucker ist - hat irgendwas mit Videos zu tun, keine Ahnung wieso dieses Programm als Standard genommen wurde.

Könnt ihr mir weiterhelfen?

MfG
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.704
Wenn gnuplot direkt auf die Datei zugreift, ist es egal, womit sie normalerweise im Finder geöffnet würde (abgesehen davon könntest du das ja ändern).
Ich vermute eher, daß du die datei nicht als reine Textdatei gespeichert hast, sondern in irgendeinem Format, RTF vielleicht.
Wenn du die Daten mit TextEdit geschrieben hast, kannst du dort im Menü auf "in reinen Text umwandeln" gehen. Außerdem darauf achten, daß nicht automatisch eine Endung (.txt, .rtf) angehängt wird - ggf. im Finder über die Infobox (cmd-I) ändern.
 

Alexander

Aargauer Weinapfel
Registriert
09.09.08
Beiträge
749
Ich habe sie mit dem Vim Editor geschrieben. Und als daten.dat gespeichert.

EDIT:
Hier die Meldung die mir Gnuplot ausgibt:

warning: Skipping unreadable file "daten.dat"
warning: Axis range undefined due to improper data values. NaN? Inf?
^
All points x value undefined
 
Zuletzt bearbeitet:

Alexander

Aargauer Weinapfel
Registriert
09.09.08
Beiträge
749
Kann es vllt daran liegen, dass ich mit Gnuplot nicht im richtigen Verzeichnis war?
Also ich bin mit dem Terminal in den Ordner gegangen, in dem meine Datei lag, dann habe ich Gnuplot gestartet mit open -a gnuplot. Das müsste doch richtig sein oder?
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.704
Ich habe sie mit dem Vim Editor geschrieben. Und als daten.dat gespeichert.
Nur mal kurz und vielleicht wirr, der Uhrzeit wegen und weil anscheinend die echten UNIX-Cracks alle an fernen, wlan-freien Stränden liegen:
Das sagt noch nichts darüber aus, wo die Datei liegt, wo gnuplot liegt und wo du dich aktuell befindest.
Entscheidend ist immer der komplette Pfad, außer wenn dieser bereits vorgegeben ist (für Programme kann man das einstellen in $PATH).
Kann natürlich immer noch sein, daß die Datei einfach das falsche Format hat. UNIX-Programme sind da pingelig, falsche Zeilenenden reichen schon für Probleme.
Kannst du die Datei mal hochladen?
Ich kenne mich mangels Bedarf mit gnuplot nicht wirklich aus, habe aber vor längerem mal damit was gemacht (erstaunlicherweise erfolgreich), und wenn sich nicht bald jemand Kompetentes meldet, könnte ich mal mein halbintelligentes Try-and-error-Verfahren anwenden.
Das könnte helfen, Betriebsblindheitsfehler auszumerzen, die einem bei eigenen Problemen leicht unterlaufen.

Ob das Verzeichnis stimmt… bin nicht sicher, ob das so klappt, klingt aber erstmal gut, falls der Ort von gnuplot im $PATH-Pfad eingetragen ist, wo die Shell sucht - mein Weg wäre, wenn das nicht klappt, in das Verzeichnis zu gehen, wo nicht die Datei liegt, sondern das Programm, und dann ./gnuplot <kompletter_pfad_zum_programm> einzugeben. Oder testweise einfach mal beides in den gleichen Ordner zu legen.
"open" braucht man normalerweise nur für klassische Apple-Programme mit GUI und pipapo, die als Bundle abgelegt sind.
 

Alexander

Aargauer Weinapfel
Registriert
09.09.08
Beiträge
749
Danke für die Antwort.

Also an der Datei kann es nicht liegen. Ich habe die gleiche Datei dieses mal genommen, welche in dem Programmierkurs auch verwendet wurde. Und die Fehlermeldung war wieder, die gleiche, mit no data in plot und unreadable file. Ich hab die Datei auch in den Programme Ordner kopiert gehabt, also in dem auch Gnuplot liegt.

Das mit $PATH habe ich noch nicht ganz verstanden wie ich das verwende.

Und starten kann ich Gnuplot irgendwie nur mit "open -a gnuplot". Wenn ich nur "open gnuplot" oder "gnuplot" eingeben kommt immer eine Fehlermeldung.
 

Alexander

Aargauer Weinapfel
Registriert
09.09.08
Beiträge
749
Sry aber muss es nochmal pushen, komme mit dem Problem nämlich nicht weiter.
 

Alexander

Aargauer Weinapfel
Registriert
09.09.08
Beiträge
749
Gestern habe ich es noch einmal versucht und es hat geklappt, indem ich den gesamten Pfad der Datei in Gnuplot eingeben habe.
Leider wurde dann auf dem Plot auch der gesamte Pfad angegeben, und es ist auch ein wenig aufwendig. Weiß jemand warum ich unter Mac nicht einfach Gnuplot in dem Ordner öffnen kann, in dem die Datei liegt und sie dann plotte?