• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Plözliche hohe CPU Last

tnaskrent

Kaiser Wilhelm
Registriert
04.04.07
Beiträge
172
Hallo liebe AT'ler!

Seit heute morgen "leidet" mein MacBook unter relativ hoher CPU-Last, ohna das irgendwas belasten könnte...

Nach dem hochfahren ist die CPU-Last sofort auf 30- 40% sowohl User als auch System...

Im Activity Monitor zeigt er mit auch nix aufschlüssiges an die höchste CPU-Last hat da der Activity Monitor selber, mit 1.3, alles andere ist da drunter...
Woran könnte das liegen?

Was kann ich machen?
 
Jap habe ich, das gleiche wieder...

Nur habe ich festgestellt, wenn ich das Netzwerkkabel nich drin habe beim Neustart ist alles ok.

Stecke ichs rein, geht sofort die CPU hoch, pack ichs wieder raus, bleibt sie hoch :(

Sieht fast so aus wie nen Virus, nur das ist ja eher unwahrscheinlich mit OS X^
 
einfach mal die aktivitätsanzeige bemühen und schauen was genau dort so eine hohe cpulast erzeugt.
 
Wähl mal statt My Processes All Processes aus.
 
Sieht man auch in der CPU-Anzeige, daß da Systemprozesse (rot) stärker vertreten sind als Nutzer-Prozesse (grün), also unbedingt Nighthawks Tipp befolgen.
Edit: Nimm "Aktive Prozesse", sonst wird es zu unübersichtlich.
 
So, habs nochmal gemacht und mir alle Prozesse angesehn...

syslogd (User: root) zwischen 55% und 100% CPU-Last

mDNSResponder (User: _mdnsresponder) immer auf 48% CPU-Last


sagen einem diese Prozesse etwas?

Kann es sein, dass diese irgendwas mit Portscans einer Firewall hier in der Firma zutun haben?

Bei mir zuhause ists nämlich nicht so, da ist die CPU immer zu 98% frei :)
 
mdns: dabei wird das spotlightinhaltsverzeichnis erstellt, das dauert eine weile.
 
LOL, ich habs...

habe mich aus Spaß mal in den System Preferences aus .mac ausgeloggt...

Und schon ist alles ruhig... kann sich das wer erklären? :D

Also, .mac ausgeschaltet = beide Prozesse kleiner 2%, und kein dauernder Datenfluss mehr im Netzwerk...

Komisch nur, dass es nur hier im Netzwerk auf der Arbeit vorkommt, zuhause nicht. Vielleicht doch irgenein Konflikt mit Firewall oder Proxy?

Naja, jetzt ists ja gelöst, hatte sowieso nur nen test .mac Account angelegt ;)

Danke an euch für die Hilfe :)