• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Playstation 3 (PS3) mit eingebautem Airport verbinden

reitermarkus

Idared
Registriert
06.11.09
Beiträge
25
Hallo Apfeltalker!

Hatte letztens das Problem, dass ich meine PS3 nicht mit dem integrierten Airport meines iMac verbinden konnte. Dann hab ich es mal mit Windows (auf Boot Camp) versucht und ein Programm namens "Connectify" installiert und es funzte auf anhieb. Es konnte also nicht am Airport liegen.

Ich bin' dann über einen Beitrag gestolpert und es hat funktioniert!
[originaler Beitrag: klick, die Anleitung (eigentlich für NDS) gibt's hier]


Hier meine übersetzte Anleitung:

Internetfreigabe einstellen

  1. Systemeinstellungen > Freigaben > Internetfreigabe

  2. Ethernet mit Computern über Airport freigeben.

    68015937.png



  3. Dann Airport-Optionen öffnen und einen Namen vergeben, auf Automatisch stellen und ein einfaches 5-stelliges Passwort mit 40-Bit Verschlüsslung einstellen und OK drücken. (Ich hab's nicht ohne Passwort ausprobiert.)

    94569395.png



  4. Dann den Haken bei Internetfreigabe setzen.

    55206356.png



IP-Adressen herausfinden

  1. Terminal.app öffnen und folgendes eingeben: "ifconfig en1" ohne Anführungszeichen

  2. Den ersten inet xxx.xxx.xxx.xxx netmask Eintrag im Terminal suchen und aufschreiben. (Meistens 10.0.2.1, da es die Airport IP ist, glaub ich ;-))

  3. Im Terminal folgendes eingeben: "dig" wieder ohne Anführungszeichen

  4. Dann seht ihr einen Eintrag mit SERVER: und diesen schreibt ihr wieder auf.



IP-Adressen auf der PS3 eingeben


  1. Auf der PS3 zu Netzwerkeinstellungen navigieren und dann einrichten.

  2. Benutzerdefiniert > Drahtlos > Scannen (wenn das WLAN gefunden wird sieht's schonmal gut aus) dann weiter und das Passwort eingeben und dann IP-Adressen Manuell eingeben.

  • IP-Adresse: inet xxx.xxx.xxx.xxx war 10.0.2.1, eine oder mehr Nummern höher, also zum Beispiel 10.0.2.2
  • Subnetzmaske: 255.255.255.0
  • Router IP: wieder inet xxx.xxx.xxx.xxx, aber diesmal gleich lassen, also 10.0.2.1
  • Primäre DNS: SERVER:
  • Sekundäre DNS: 0.0.0.0


Ich hoffe es klappt bei euch auch!