• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Playlists von Freunden hinzufügen

ZimmerKuh

Granny Smith
Registriert
09.05.15
Beiträge
17
Hi Leute,

kennt jemand einen Weg, wie man Playlists, zu denen man den Link hat, zu der eigenen Mediathek hinzufügt bzw. abonniert?
Ich möchte also nicht die Playlist an sich statisch hinzufügen und die Titel in meiner Mediathek haben, ich möchte diese eher so abonnieren bzw. hinzufügen wie ich auch Apple Music Playlists von Kuratoren hinzufüge.

Wenn ich das kleine "+" klicke, passiert nichts weiter und nach ein paar Minuten ist der Haken wieder weg und ich kann erneut "+" Drücken.

Sehr Schade.
 
Zum Verständnis: Die Interpreten, die in der abonnierten Playlist enthalten sind, sollen auch sofort mit ihren Stücken (auch, wenn es nur 1 ist) in der Mediathek enthalten sein?
Oder habe ich das falsch verstanden?
 
Nein, genau das möchte ich vermeiden.

Ich stellte mir das so vor wie mit den Original Playlist von Apple. Da klicke ich auf das "+" und die Playlists erscheinen auf den Mac unter der Rubrik "Apple Music Playlists". Schaue ich mir jedoch meine Mediathek an, so wurden keine Titel hinzugefügt.

Ich möchte also Playlists abonnieren, ohne dass mir diese Titel mitsamt Ihren ID-Tags die Mediathek versauen....
 
Also ich habe bereits selbst erstellte Playlisten geteilt und der Empfänger hat sie nun auf seinen Geräten, ohne dass die Interpreten der Mediathek hinzugefügt wurden. Grundsätzlich klappt das also.
Die Frage ist für mich gerade: Was sind Playlisten, "zu denen man den Link hat"?
 
Entweder ich gebe eine Playlist frei, dann habe ich den Link, oder aber ich suche mir auf einem Portal wie z.B. playlisthunt.com eine Playlist raus.

Du kannst ja mal den Versuch starten und versuchen dir die Ultimative 90's Playlist, die ich sehr empfehlen kann, in iTunes hinzuzufügen ;)

https://www.playlisthunt.com/#!/playlist/5696587265655808009de487

Würde mich interessieren, was passiert, wenn du auf "+" klickst.
 
Sitze gerade am iPad und erhalte diese Mitteilung, wenn ich auf Deinen Link klicke...

ImageUploadedByApfeltalk1452698542.061210.jpg
 
Jetzt habe ich kurz am Mac gesessen und da geht es ebenfalls nicht. Ich kann mir nur erklären, dass die Fremd-Quelle dafür verantwortlich ist. Die Playlist "liegt ja nicht vor", sondern Apple Music ist "nur" das Abspiel-Medium.
Wie das technisch zu erklären ist, wissen die Cracks sicherlich aber aus meiner Sicht speichert Apple Music keine Listen, die nicht aus den "eigenen Reihen" entspringen.
 
Das verstehe ich nicht so ganz. Wo und wie erscheint denn eine Playlist bei Dir in der Mediathek, wenn ein Freund dir eine Playlist teilt?
 
Das kommt darauf an, WIE ich teile. Es geht über Nachrichten oder auch per E-mail. Ich entnehme die Playlist aber Apple Music selbst und nicht einem weiteren Dienst.
Ich erstelle IN Apple Music eine Playlist, die ich dann über Nachrichten oder E-mail teilen kann. Der Empfänger bekommt die Nachricht, also einen Link. Sowie er den anklickt, offenbart sich die Liste, die dann den eigenen hinzuzufügen geht.
Nur so kenne ich das und so klappt das auch.
 
Es wird schon was anderes sein, sonst würde es ja klappen.
Ich probiere es gleich, bin gerade draußen...[emoji12]
 
Ich habe mir mal testweise eine Playlist von meinem Bruder schicken lassen, die erscheint sogar in "Apple Music Playlists" , ob das jetzt an der Familienfreigabe liegt...

Aber wie dem auch sei, finde es schwach, dass es da scheinbar Unterschiede gibt. Ich will doch einfach coole Playlists von irgendwelchen Leute abonnieren können :D
 
Habe es soeben probiert und festgestellt, dass sie NICHT hinzugefügt wurde. Scheinbar liegt es tatsächlich an der Familienfreigabe, denn der Empfänger meiner Playlist ist in meiner Familie enthalten und da klappt es.
 
Ok, Danke für deine Geduld. Irgendwie schade, denn das ist schon eine Einschränkung im Vergleich zu Spotify.
 
Ich habe die Lösung...:p
Du mußt VORHER eine neue Playlist erstellen (in meinem Beispiel heißt sie "Testliste") und über die drei Punkte neben dem Playlist-Namen das Kontextmenü öffnen und dort den Punkt "Zu einer Playlist hinzufügen" wählen und die soeben erstellte (noch leere) Playlist anwählen.

Bildschirmfoto 2016-01-13 um 17.03.06.png

Ich habe jetzt Deine Playlist und die Interpreten sind NICHT in meiner Mediathek.
 
Stopp... Die Interpreten SIND in der Mediathek... Das lässt sich also NICHT vermeiden.
 
Dafür habe ich nun alle Interpreten in meiner Mediathek, die in Deiner 90er-Jahre-Playlist enthalten sind, obwohl ich die Playlist schon wieder gelöscht habe... Na ganz toll... [emoji12]
 
Kann nie schaden, aber das kannst du auch wieder löschen.

Geh einfach auf "Meine Mediathek" und ordne die Musik nach dem Datum an dem sie hinzugefügt wurden. Dann kannst du einfach die ersten 125 Einträge von heute löschen ;)
 
Schon geschehen. Das wusste ich doch...:p

Edit: Es bleibt übrig, dass die Interpreten in der eigenen Mediathek landen... Fragt sich nur, warum in der Mediathek meiner Frau die Interpreten fehlen, die sie über die geteilte Playlist von mir erhalten hat...
Aber das bekomme ich auch noch raus.