• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.14 Mojave] Platte partitionieren mit Windows+macOS

warhammer

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
17.06.08
Beiträge
2.450
Hallo,

ich habe folgendes Problem:
Ich habe eine Festplatte auf der ein per Image erzeugte Kopie meiner Windows Installation meines Windows Rechner liegt. Booten etc. funktioniert problemlos.

Auf der Platte sind noch rund 600GB Platz frei, die ich gern verwenden würde um ein weiteres Backup meiner Daten anzulegen.
Sobald ich darauf aber ein macOS oder APFS Filesystem per Partitionierung anlegen will bekomme ich eine Fehlermeldung (not enough space on device for requested Operation). Offensichtlich scheint sich macOS an irgendwas zu stören.
Diese Fehlermeldung kommt auch wenn ich im Windows eine Partition über den freien Speicher anlege und diese an im macOS umwandeln will.

... irgendwelche Ideen?


Danke!
 
... ein interessanter Punkt:
Mit dem Paragon Festplattenmanager kann ich auf dem freien Bereich eine HFS+ Partition anlegen (Die freie Version scheint noch kein APFS zu können.

Das Festplattendienstprgramm kann aber auch diese Partition nicht löschen...
 
Ich habe so konfigurierte Festplatten erfolgreich im Einsatz. Ich musste auch einiges probieren. Ich glaube, ich habe zuerst am Mac zwei Partitionen angelegt und dann am PC eine gelöscht und neu angelegt. Ist aber schon eine Weile her, also nicht unter Mojave.