• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Pixelmator kann Bild aus Iphoto Library nicht öffnen

nanihab

Erdapfel
Registriert
09.08.13
Beiträge
2
Hallo,

ich habe mir gerade das Bildbearbeitungsprogramm Pixelmator zugelegt und scheitere jetzt schon mit dem Einfachsten vom Einfachen. Ich will von Pixelmator aus ein Bild aus der Iphoto Library öffnen. Aber wenn ich von Pixelmator aus über "Bild öffnen" in den Ordner Bilder gehe, ist IPhoto Library grau unterlegt und ich kann es nicht öffnen. Einzelne Fotos aus dem Ordner Bilder geht, aber ich kann nicht von Pixelmator aus über den Bilder-Ordner auf Iphoto zugreifen. Warum nicht???
Kann mir jemand helfen?

Viele Grüße

Nanihab
 
Weil die iPhoto-Library nach außen hin als Einzeldatei erscheint. Du wirst vermutlich die gewünschten Bilder aus iPhoto exportieren müssen. Alternativ vielleicht im Finder über das Kontext "Paketinhalt anzeigen" die Library öffnen, danach müsste man aus einem anderen Programm auf die Bilder im Inneren zugreifen können - ist aber nur eine Vermutung, müsstest du ausprobieren.
 
nanihab,

ich nutze statt iPhoto Aperture, aber vielleicht gibt es die entsprechende Funktion auch in iPhoto:

Wenn ich in Aperture in Bild markiert habe, und dann in der Menüleiste auf "Fotos" klicke, erscheint dort der Punkt "Bearbeiten mit Pixelmator.app". D.h. aus Aperture selbst heraus kann das Bild übergeben werden, vielleicht eben auch aus iPhoto?

Gruß,
Marc
 
Das geht auch unter iPhoto, in den Einstellung zu erledigen, das das Bild zum bearbeiten an folgendes externe Programm übergeben wird
 
Oder umgekehrt von Pixelmator aus: Die Foto-Library-Schnittstelle statt „Datei öffnen“ benutzen.
Einfach mal in die Suchzeile des Hilfemenüs „Foto“ eingeben, die sollte zu Menüpunkt „Darstellung | Fotobrowser ein/ausblenden“ führen. Damit kann man direkt Fotos aus iPhoto oder Aperture laden (wie in vielen anderen OS-X-Programmen auch).