- Registriert
- 28.10.12
- Beiträge
- 2.300
Das unter anderem für seine Produkte rund um Fahrzeug-Entertainment bekannte Unternehmen Pioneer Electronics arbeitet einem Bericht von MacRumors zufolge an Möglichkeiten, das kürzlich vorgestellte CarPlay-System in bestehenden und zukünftigen Produkten nachzurüsten bzw. anzubieten. Diese Aussage stammt dabei von einem Pioneer-Mitarbeiter des Kundendienstes und liegt MacRumors in schriftlichter Form vor. Der kalifornische Konzern Apple hat bisher allerdings nur Partnerschaften mit Autoherstellern bekannt gegeben, wodurch die Verbreitung des neuen Systems nur schleppend voranschreiten dürfte, da dem Kunden CarPlay nur in ausgewählten Marken zur Verfügung steht. Außerdem ist unklar, ob es von den Fahrzeugherstellern Möglichkeiten geben wird, das System in älteren Modellen nutzen zu können. An einer solchen Variante arbeitet offensichtlich Mercedes-Benz – einer der drei ersten Hersteller die CarPlay zuerst anbieten werden.[prbreak][/prbreak]
Sollte Pioneer Apples neues Assistenzsystem für Fahrzeuge wirklich anbieten können und dürfen, könnte man weitaus mehr Kunden ansprechen. Da Apple bei CarPlay auf BlackBerrys QNX Plattform setzt, welche bei vielen Infotainment-Systemen aktueller Fahrzeuge zum Einsatz kommt, spricht aus technischer Sicht eigentlich nichts gegen den Einsatz in weiteren Fahrzeugen und Produkten. Viel mehr wird Apple hier durch Nutzungslizenzen vielen Anbietern einen Strich durch die Rechnung machen, denn es ist bisher unklar, welche Bedingungen der Konzern für CarPlay verlangt.
Mit CarPlay lassen sich manche iPhone-Apps wie Musik, Karten oder Nachrichten über einen Touchscreen der Mittelkonsole bedienen. Alternativ steht hierfür der Sprachassistent Siri zur Verfügung, der den Blick während der Fahrt auf Handy oder Mittelkonsole überflüssig machen soll. Angeboten wird das System erstmals in Fahrzeugen von Mercedes, Volvo und Ferrari, später folgen viele andere Konzerne wie bspw. BMW, General Motors oder auch Toyota.
via MacRumors
Sollte Pioneer Apples neues Assistenzsystem für Fahrzeuge wirklich anbieten können und dürfen, könnte man weitaus mehr Kunden ansprechen. Da Apple bei CarPlay auf BlackBerrys QNX Plattform setzt, welche bei vielen Infotainment-Systemen aktueller Fahrzeuge zum Einsatz kommt, spricht aus technischer Sicht eigentlich nichts gegen den Einsatz in weiteren Fahrzeugen und Produkten. Viel mehr wird Apple hier durch Nutzungslizenzen vielen Anbietern einen Strich durch die Rechnung machen, denn es ist bisher unklar, welche Bedingungen der Konzern für CarPlay verlangt.

Mit CarPlay lassen sich manche iPhone-Apps wie Musik, Karten oder Nachrichten über einen Touchscreen der Mittelkonsole bedienen. Alternativ steht hierfür der Sprachassistent Siri zur Verfügung, der den Blick während der Fahrt auf Handy oder Mittelkonsole überflüssig machen soll. Angeboten wird das System erstmals in Fahrzeugen von Mercedes, Volvo und Ferrari, später folgen viele andere Konzerne wie bspw. BMW, General Motors oder auch Toyota.
via MacRumors