• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Pimp my Wifi

Das ist ne gute Idee mit dem Kabel - damit kann man dann auch gut das WLAN testen *schlapplach
 
Du willst es einfach nicht wahrhaben oder? :P

Ich komme im N only 5ghz gerade mal auf 200Mbit, egal wie nah ich an meinen Router ran gehe. Da sind eben en masse Störfaktoren ( 5x5ghz Netze und über 10 2,4ghz Netze von Nachbarn ). Da kann ich auf jeden beliebigen Kanal wechseln. Der Störfaktor ist eben da. Das müssen ja auch nicht nur andere Wlan Netze sein. DECT Geräte stören auch.
 
Hey, eine Erklärung! So richtig mit Begründung. Ist ja nicht so als hätte ich nicht schon vor ein paar Seiten um genau das gebeten ;) Nein, mir ist nicht klar, dass 2.4 GHz ein Störfaktor für 5 GHz sein kann.....

SCNR
 
Ich wollte auch nicht sagen, dass es für dich eine Störquelle ist. Zumindest nicht in der Theorie. In der Praxis könnte es ja möglich sein. In meinem Fall sind es eben Störquellen, da mein Router im mixed mode läuft.
Es gibt eben nunmal Störquellen, die du nicht wirklich beeinflussen kannst. Seien es Satelitensystem oder Militärfunk oder FLugfunk oder was auch immer.

Mit 270 Mbit wlan bist du wirklich allerbestens bedient! Ich wäre froh über eine solche Verbindung.

Und mal ganz ehrlich. Die 30 Mbit machen den Braten nicht fett. Das sind 3,x MB/s die du nicht zur Verfügung hast, von theoretisch maximalen 37,5 MB/s.

Ich beschwer mich ja auch nicht, dass von meinen theoretisch 50Mbit down nur effektiv 45Mbit ankommen ;)



Mal eine andere Frage. Was zeigt dein Router im VDSL sync an?
 
Ich hab mich nicht beschwert, ich wollte nur wissen, wie das sein kann. Mein Router zeigt zwei Zahlen an, eine gut 36.000, die andere gut 10.000. Was meinst du wohl, wo ich die Zahlen her habe?
 
Dann liegst du ja noch im "Korridor" ;)

Hätte ja sein können, dass du von einem "Speedtest" ausgegangen bist.
 
Also vielleicht noch einmal um das zusammenzufassen:
Krassester Störfaktor (so wurde mir mal auf ner Schulung mitgeteilt und lasse mich gerne belehren): Radar
Ist Radar in der nähe aktiv, wird das 5ghz Frequenzband entsprechend überdeckt.

Weitere Möglichkeiten:
Ne Mikrowelle, Kühlschrank, Kabel in der Wand, Stahlbeton, Funktelefone, DECT Telefone, andere WLAN Geräte, TV etc.pp....
Auch eine zu extreme nähe zum Sender kann Stören. 2-3 Meter sollten schon daneben sein.

Andere WLANs im näheren Frequenzbereich stören ebenfalls.
Ist man auf Kanal 6 Unterwegs, sollten 5 und 7 nicht belegt sein durch andere Netze aus der Nachbarschaft.

Bei WLAN draussen natürlich auch das Wetter.
Hab bei einem Kunden eine Richtfunkstrecke...Angeblich bi 74km. Derzeit benutzt für knapp 700m. Durchsatz 300.
Bei schlechtem Wetter vielleicht gerade mal 180.
Fährt dann noch ein LKW in einer Toleranz von 2% auf Sicht unter der Strecke her, vielleicht noch 60 ;-)

Vielleicht hilft dir das ja weiter, dein Umfeld aufzuräumen und die Verbindung zu verbessern.
Wenn ja, sag mal Bescheid. Würde mich interessieren was es war.
 
Mal ganz doof gefragt. Gibt es überhaupt jemanden, der mehr als 270Mbit per WLAN hinkriegt? Ich komm da auch nicht drüber. Evtl liegts ja auch am Chipsatz von meinem MBP.