• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

PHP im integrierten Apache aktivieren?

d4d4

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
07.09.04
Beiträge
442
Hallo!

Ich habe Mac OS X 10.4.2 und möchte nun in dem integrierten Apache-Server PHP sammt Modulen (mod_rewrite, php4_gd, usw.) aktiviren. Nun meine Frage: wie stelle ich das an? Und, welche Software die MySQL instelliert könnt ihr mir empfehlen?

Mit freundlichen Grüssen
d4d4
 
Hallo,

wenn du dir einen netten Tag machen willst, dann lade dir einfachMAMP runter. Eigener Apache Server mit MySQL, PHP und phpMyAdmin. Ist so einfach, dass es fast weh tut.

Ich habe eben versucht PHP und MySql standardmäßig bei mir zu aktivieren, habe es aber nicht geschafft. Sorry.
 
Squart schrieb:
wenn du dir einen netten Tag machen willst, dann lade dir einfachMAMP runter. Eigener Apache Server mit MySQL, PHP und phpMyAdmin. Ist so einfach, dass es fast weh tut.
Schon probiert, da spackt aber der MySQL-Server rum. Wird als "hochgefahren" angezeigt, wenn ich aber auf die MAMP Startseite will meckerter das er keine Verbindung zum MySQL-Server von MAMP bekommt.

MfG
d4d4
 
Ich habe ganz gute erfahrungen mit entropy gemacht: entropy.
da findest du das php5 modul und die dateien für den mysql server. Das ganze wird über ein installationsprogramm geführt - sehr bedienungsfreundlich wie ich finde.
Den sql-server kannst du dann in den system-preferences (da findest du nach der installation ein icon) starten bzw stoppen usw.

mod_rewrite usw. musst du nur noch in der httpd.conf bzw in der .htaccess (standardmäßig so eingestellt) konfigurieren. Der apache läuft ja bereits wenn du in den systempreferences unter sharing den webserver aktivierst.

c7.
 
Moin,

jau der zickt schon mal.

Ich kann die MySQL direkt "ab Werk" empfehlen - also von mysql.com. Dort gibt's für OS X einen fertigen Paketinstaller der dir die Plörren ordentlich ins System räumt. Nimm 'ne 4.0 Version, die funzt zuverlässig.

PHP einschalten kannst Du in dem Du in /etc/httpd/httpd.conf (brauchst root-Rechte zum bearbeiten) die entsprechenden PHP-Statements von der Auskommentierung ("#") befreist.

Gruß Stefan
 
.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
MAMP kann ich durchaus empfehlen. Wer den bereits vorhandenen Apache 1.3 nicht verwenden will findet hier einen hervorragend ausgestatteten Apache 2.0 vor. mySQL 4.1 (samt UTF-8) und einen dazupassenden phpMyAdmin. Es gibt übrigens einen Knopf in MAMP.app mit dem man die Standard Ports für Apache (80) und mySQL (3306) einstellen kann. Den Systemeigenen Apache und den von MAMP sollte man so allerdings nicht gleichzeitig auf der selben IP laufen lassen. :-)

Wenn Du vorhandenes nutzen möchtest, greifst Du bei mySQL am Besten zum offiziellen Packet Installer von mysql.org. Die 4.0er Versionen funktionieren auch mit Apple's PHP4. Die 4.1er sind etwas aufwändiger, da Apple bei deren PHP die neuen authentifizierungs Schemata nicht unterstützt. (Das hat Apple übrigens auch bei Mac OS X Tiger Server geschafft, wo allerdings mySQL 4.1 dabei ist. Sehr toll Apple... *auf den Kopf greif*)
PHP4 aktiviert man so wie alle anderen Module in /etc/httpd/httpd.conf, die Mime.types sind bei Tiger bereits eingetragen.
Gruß Pepi
 
Ähm... sorry für die blödsinnige Fragerei... Aber wie bekomm' ich denn root-Rechte, um httpd.conf zu bearbeiten? :-!