• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Pfad verkürzen

RolWg

Carola
Registriert
02.01.09
Beiträge
115
Hallo zusammen,

als Umsteiger habe ich leider keine Ahnung, unter welchem Begriff ich das hier suchen sollte, daher meine Frage direkt.

Ich würde zum schnelleren Zugriff auf ein bestimmtes Verzeichnis in der Xten Ebene unter Windows dieses freigeben und ein virtuelles Laufwerk einrichten. Das - habe ich gelesen http://www.macuser.de/forum/f21/virtuelles-laufwerk-erstellen-558389/ - gibt es unter OsX nicht.
So könnte ich z.B. direkt auf Laufwerk U: zugreifen, statt mich jedesmal zig Ebenen herunter hangeln zu müssen.

Wie muß ich das (oder Vergleichbares - "Alias" ???) unter/auf Mac machen?

Danke und Gruß
 
Hallo da hinauf,

Ich frage mal-als auch switcher- verständnishalber nach:

"Ich würde...unter Windows..." heißt konkret:

A) wenn du unter Win wärst, würdest du es so machen und suchst eine Analogie unter MacOS...?...oder:

B)Du willst von einem Mac aus auf einen Win-PC zugreifen, und dort auf dessen virtuelles Laufwerk...?

Falls es nur um schnellen Zugriff auf ein Verzeichnis geht, das tief unten in einer verschachtelten Ordnerstruktur liegt, so genügt doch, unter Win genau so wie unter MacOS, eine Verknüpfung (=alias)...?

Oder was spricht da in deinem Fall dagegen?

Nachsatz: Virtuelle Laufwerke à la daemon tools, alcohol, etc. braucht es nicht, da das Festplattendienstprogramm Images erstellen kann, welche einfach durch Doppelklick gemounted werden.
 
Das mit der "Freigabe" ist auch unter Windows eine ganz blöde Idee (dafür benutzt man "Junctions").
Unter OS X gibts mehrere Methoden. Unter anderem:

- Ein Bookmark im Dock, in der Seitenleiste des Finders oder auch in dessen Symbolleiste.
Funktioniert genauso simpel wie ein Lesezeichen im Browser. Nachteil: Ist nur sinnvoll wenns darum geht per Mausklick schnell zu navigieren.
(Es gibt keinen tatsächlich geänderten Pfad, den man zB für ein Skript brauchen würde. Nur ein Symbol zum klicken.)

- Ein per Finder erstellter "Alias". Das entspricht einer "Verknüpfung" in Windows.
Einfach zu erstellen, aber leider grundsätzlich nicht mit CLI-Programmen (im Terminal) verwendbar, sondern nur mit den typischen GUI Programmen von OS X. Hat also auch ein wenig von den Nachteilen des Bookmarks.

- Ein per Terminal erstellter Symlink (kurz für "symbolischer Link")
Ist einem Alias sehr ähnlich, aber kompatibler. (Dafür auch etwas unflexibler, aber das ist in deinem Fall nicht bedeutend)
Vorschlag: Mach das. Geht so:
Code:
[SIZE="-2"]ln -s "/absoluter/oder/relativer/Pfad/zum Ziel" "/Pfad/und/Name/des/Symlinks"[/SIZE]
Komplette Pfade brauchst du nicht zu tippen, das geht per Drag&Drop aus dem Finder ganz einfach an der Cursorposition einzufügen.
 
Das mit der "Freigabe" ist auch unter Windows eine ganz blöde Idee (dafür benutzt man "Junctions").
Unter OS X gibts mehrere Methoden. Unter anderem:

- Ein Bookmark im Dock, in der Seitenleiste des Finders oder auch in dessen Symbolleiste.
Funktioniert genauso simpel wie ein Lesezeichen im Browser. Nachteil: Ist nur sinnvoll wenns darum geht per Mausklick schnell zu navigieren.
(Es gibt keinen tatsächlich geänderten Pfad, den man zB für ein Skript brauchen würde. Nur ein Symbol zum klicken.)

- Ein per Finder erstellter "Alias". Das entspricht einer "Verknüpfung" in Windows.
Einfach zu erstellen, aber leider grundsätzlich nicht mit CLI-Programmen (im Terminal) verwendbar, sondern nur mit den typischen GUI Programmen von OS X. Hat also auch ein wenig von den Nachteilen des Bookmarks.

- Ein per Terminal erstellter Symlink (kurz für "symbolischer Link")
Ist einem Alias sehr ähnlich, aber kompatibler. (Dafür auch etwas unflexibler, aber das ist in deinem Fall nicht bedeutend)
Vorschlag: Mach das. Geht so:
Code:
[SIZE="-2"]ln -s "/absoluter/oder/relativer/Pfad/zum Ziel" "/Pfad/und/Name/des/Symlinks"[/SIZE]
Komplette Pfade brauchst du nicht zu tippen, das geht per Drag&Drop aus dem Finder ganz einfach an der Cursorposition einzufügen.