• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

PDF A erstellen

appel1

Erdapfel
Registriert
24.03.13
Beiträge
5
Hey,

Ich hoffe ich bin hier richtig und es kann mir jemand helfen. Ich muss für meine Abschlussarbeit (in word verfasst) als PDF/a speichern und hab leider keine Ahnung wie das bei Appel funktioniert. :/

Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte. Vielen Dank im Voraus!!

Ganz liebe Grüße,
Sandra
 
Bei Office 2011 für Mac kannst du die Word-datei einfach speichern unter und dort PDF auswählen.
 
Aber dann erhalte ich doch nur die normale PDF Datei und nicht PDF/A oder?
 
Wenn du Acrobat Pro installiert hast, dann kannst du in Word den Druckdialog öffnen, unten links auf PDF klicken und Save as Adobe PDF auswählen. Im folgenden Dialog stehen dir PDF/A, PDF/X usw. zur Auswahl.
 
Danke, dann werde ich Acrobat Pro gleich mal herunter laden und das ausprobieren ;)

@Farafan: nein, ich wusste nicht wie sich PDF/A definiert, ist nur eine Vorgabe unserer Uni, das so zu speichern. Aber ich les grad in deinem Link, dass ein speichern in PDF/A auch erfordert die Schriftart, Schriftgröße ect. einzubinden. Erfolgt das automatisch wenn ich es als PDF/A speichere oder muss ich das íwie selbst machen. Sorry bin leider die totale computerniete ;)
 
PDF/A definiert nur was erlaubt und verboten ist.

Ein Konverter wird dir ganz sicher nicht die Arbeit abnehmen dich an diese Regeln zu halten.
 
Aber mir ist immer noch nicht klar, was der Unterschied ist. Wenn ich eine normale PDF Datei erstelle, kann ich da ja auch nicht die Schriftgröße oder Schriftart eingeben sondern er übernimmt sie aus dem Word Dokument, wie soll das funktionieren, wenn ich PDF A Datein erzeuge?
 
Acrobat meckert in der Regel, z.B. wenn sich Schriften nicht einbetten lassen.
 
Ah gut zu wissen ;) danke

jetzt hab ich allerdings dass Problem dass ich Acrobat pro aus dem Internet runter geladen habe, es allerdings nicht installieren kann, weil ich an der Seriennummer scheitere, die ich erstens nicht habe und zweitens kann ich in das feld auch nichts eingeben.
 
Ah gut zu wissen ;) danke

jetzt hab ich allerdings dass Problem dass ich Acrobat pro aus dem Internet runter geladen habe, es allerdings nicht installieren kann, weil ich an der Seriennummer scheitere, die ich erstens nicht habe und zweitens kann ich in das feld auch nichts eingeben.
Die wirst Du nur haben, wenn Du den Acrobat Pro auch gekauft hast.
 
Sollte es da nicht eine Testversion geben?
 
Trialversionen von Acrobat gibts nur für Windows.
Brauchst du aber auch gar nicht.
Das frei verfügbare LibreOffice kann Word-Dateien importieren und als PDF/A exportieren.
 
Mit der einhergehenden Gefahr, dass Feinheiten im Layout anders interpretiert werden als es im Original der Fall ist. Da muss also auf jeden Fall alles manuell kontrolliert werden.
 
...dass Feinheiten im Layout anders interpretiert werden als es im Original der Fall ist...
Wir reden hier doch von ol'fucking Word.
Da kannst du doch schon von Glück reden, wenn du zwei Exemplare ausdruckst - und beide haben dann tatsächlich die gleiche Seitenzahl.
;-)
 
PDF/A Export funktioniert direkt aus MS Word 2007 SP2 oder neuer

Hi,

die in der Regel beste und direkteste Methode um aus MS Word Dateien PDF/A zu erzeugen ist MS Office 2007 allen verfügbaren Updates und mit mindestens SP 2 zu verwenden. Dann wird ein Export Filter installiert, der über den Save As... Dialog erreichbar ist und dessen Optionen auch den Export nach PDF/A erlauben.

Mit einem älteren Word braucht man in der Tat einen zusätzlichen Konverter. Eine Möglichkeit ist Libre Office/Open Office oder erst ein PDF erzeugen und dann z.B. mit (unserem) callas pdfaPilot (zur Not mit der Demo-Version, die läuft für 2 Wochen). Der sollte jedenfalls mit der Konvertierung eigentlich keine Probleme haben.

Gruß,
 
Hallo!
Aus diesem Grund hab ich mir auch Callas deinstalliert (mit 600MB ca)... allerdings find ich keine Informationen, wie ich das Programm wieder sauber deinstallieren kann!
Weiss da jmd wie das geht?
Das Programm hat auch Daten unter "meinemBenutzer"\Library\Preferences\Callas Software usw. abgelegt, dh. nur die Applikation in den Papierkorb schieben wird leider nix bringen!
Wie kann ich das sauber deinstallieren?

Danke :)